Den Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung gibt es seit 125 Jahren. Zu schaffen machen den Gewerblern heute vor allem sinkende Preise und Margen.
Mario Testa
mario.testa
Die Mitgliedschaft im Gewerbeverein bringt vor allem eins: Kontakte. Das wurde am Freitagabend an der Generalversammlung des Gewerbevereins Weinfelden und Umgebung schon beim Apéro im «Trauben»-Saal deutlich, als sich die vielen Gäste, ein Glas Wein in der Hand, lebhaft austauschten.
Der Verein hat zwei Mitglieder hinzugewonnen, zählt jetzt deren 288, wie Präsidentin Fabiola Colombo Imhof im Jahresbericht erwähnte. Dazu zählte sie die vielen Vereinsaktivitäten in den vergangenen zwölf Monaten wie den Gwerblerzmittag, die Gwerblerhalle an der Wega oder den Berufswahlparcours auf – kein Wort jedoch zur aktuellen Wirtschaftssituation. «Es hat genug Arbeit für das Gewerbe, aber die Preise stimmen einfach nicht mehr», sagt sie auf Nachfrage nach der Versammlung. «Den Kopf in den Sand stecken bringt aber nichts. Unsere Detaillisten und das Gewerbe halten mit Innovation, Engagement und solidem Handwerk dagegen.»
Grussworte zum Jubiläum überbrachten der Weinfelder Gemeinderat Thomas Bornhauser und Angela Haltiner, Vorstandsmitglied des Thurgauer Gewerbevereins. «Wenn Sie sich Ihren Slogan ‹gmeinsam aktiv – zäme stark› zu Herzen nehmen, haben Sie es in der Hand, dass Handel, Gewerbe und Dienstleistungen in Weinfelden erhalten bleiben», sagte sie. «Und investieren Sie in die Jugend. Büezer und Handwerker wird es immer brauchen.»
«Wir begehen dieses Jahr unser Jubiläum, aber dieses heute an der Versammlung zu feiern wäre zu stressig geworden», sagt Präsidentin Fabiola Colombo. Deshalb ist ein eigentliches Jubiläumsfest für die Vereinsmitglieder am 25. August geplant.
Für den zurücktretenden Marco Cattaneo wurde Helen Hongler einstimmig in den Vorstand gewählt. «Ich spüre, dass unter den Weinfelder Gewerbetreibenden ein guter Zusammenhalt herrscht. Der Verein ist gut geführt, und ich würde gerne mitwirken», sagt die Leiterin der Pius-Schäfler-Filiale Weinfelden bei ihrer kurzen Vorstellung. Die Jahresrechnung des Gewerbevereins schliesst ausgeglichen. «Den budgetierten Verlust haben wir nicht erreicht», sagt Kassier Christoph Kessler mit einem Augenzwinkern bei der kurzen Präsentation. Einstimmig bewilligen die Anwesenden die Rechnung.