WEINFELDEN: Ein Happy Day für Handwerker

Am 21. Mai findet schweizweit der Tag der offenen Tür der Schreiner und Möbelfabrikanten statt. Sieben Schreinereien aus der Region nehmen daran teil.

Lukas Hutter
Drucken
Geschäftsleiterin Katja Meier zeigt Holzhäuschen in ihrer Schreinerei. (Bild: Lukas Hutter)

Geschäftsleiterin Katja Meier zeigt Holzhäuschen in ihrer Schreinerei. (Bild: Lukas Hutter)

WEINFELDEN. Holz ist heimelig, sagt der Volksmund. Das liegt an der Beschaffenheit, der Maserung und nicht zuletzt auch am Geruch von frischem Holz. Um den Werkstoff und die Arbeiten der Bevölkerung zu präsentieren, organisiert der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten einen Tag der offenen Tür. «Der Schreiner Happy Day am 21. Mai heisst so, da es an diesem Tag um die Faszination Holz geht», sagt Katja Meier, Geschäftsleiterin der Schreinerei Meier in Weinfelden.

Selbst mit Holz arbeiten

Bei der Schreinerei Meier können die Besucher an diesem Tag der offenen Tür die Bohrmaschine gleich selbst ansetzen. Die Schreinerei bietet den Besuchern an, kleine Holzhäuschen aus bereits zugeschnittenen Stücken zusammenzuschrauben und zu verleimen. «Es soll auch für Kinder möglich sein, ein Häuschen zu bauen, deshalb ist es bewusst einfach gehalten», sagt Katja Meier.

Der ganze Anlass steht unter dem Thema Umbau, er soll zeigen, dass der Schreiner nicht bloss Möbel macht, sondern auch ein Konzept ausarbeitet und ein passendes Farbkonzept realisieren kann. Von 10 bis 16 Uhr sind die Türen zum Vorbeischauen an der Mühlfangstrasse 18 geöffnet.

Weitere teilnehmende Betriebe

Schweizweit laden über 300 Betriebe zum Schreiner Happy Day ein, in der Region Weinfelden sind es sieben Betriebe: die Brüschweiler & Schadegg AG, Kasper AG Schreinerei, Keller-Rutishauser AG und Schreinerei Meier in Weinfelden sowie die Zurbuchen Büromöbel AG in Amlikon, Martin Reut in Mauren sowie die Schreinerei Steiger in Friltschen.