Was 2016 sonst noch geschah

Ereignisse

Drucken

28. Januar Der Kreuzlinger Gemeinderat lehnt den Baurechtsvertrag für ein «Parkhaus am See» deutlich ab. In der Sitzung wird bekannt, dass das Unternehmen, welches den Zuschlag erhalten hatte, der Familie des ehemaligen Stadtrats Michael Dörflinger gehört. Anschliessend kümmert sich die Geschäftsprüfungskommission um den Fall.

17. Februar Konstanz steigt aus der Gewa aus. Die grenzüberschreitende Messe gibt es nicht mehr. Nun will der neue starke Mann, Thomas Gut, die Kreuzlinger Gewerbeausstellung auf dem Bärenplatz etablieren.

28. Februar Ruth Faller Graf wird als Nachfolgerin von Urs Haubensak zur neuen Präsidentin des Bezirksgerichts Kreuzlingen gewählt. Jürg Roth wird neuer Berufsrichter.

12. April Im Kemmental feiern Schule und Gemeinde den Spatenstich für die neue Mehrzweckhalle. Ende 2017 soll sie fertig sein.

18. April Das nötige Geld ist gesammelt. Der Förderverein beschliesst den Bau des Napoleonturms zu Hohenrain. Im November ist Spatenstich.

17. Juni Das Hallenbad des Spitals in Münsterlingen wird abgerissen.

14. August Das Seenachtfest Fantastical ist der Höhepunkt des Sommers. Auch dank des deutlich grösseren Feuerwerks, des «Ifolor-Highlight».

10. Oktober Das Alterszentrum Kreuzlingen unterzeichnet den Vertrag für den Betrieb des Zukunftswohnens in Bottighofen. Neben den Neubauten in Kreuzlingen erhält es nun auch eine Filiale im Nachbardorf.

10. November Der Kreuzlinger Gemeinderat bewilligt den Kredit für den Betrieb des Begegnungszentrums «Das Trösch» der Geschwister Roell.