«Xlingen Sounds Good» ist der Titel einer Konzertreihe, organisiert vom Internetportal «Kreuzlinger Szene». Im Vordergrund steht die Nachwuchsförderung im Jazzbereich.
Kreuzlingen. «Für die Kreuzlinger Szene stand bisher die Beobachtung der regionalen Szene im Vordergrund», so der Chef des Internetportals, Peter Drechsel. Aus dieser Beobachterszene schlüpfe man nun mit eigenen Veranstaltungen heraus, und zwar mit einer Konzertreihe unter dem Titel «Xlingen Sounds Good». Ziel sei es, den Nachwuchs mit Grössen des Jazz auf eine Bühne zu bringen.
Die erste Gelegenheit dazu bekommt die Big Band des Konstanzer Suso-Gymnasiums. Sie eröffnet das Konzert des «Barbara Dennerlein Duos» am 13. November im Kulturzentrum Dreispitz. Am 14. November stehen «Dai Kimoto and The Swing Kids» auf der Bühne der Semi-Aula. Das Orchester wurde mit dem Swiss Jazz Award 2008 ausgezeichnet. «Classic Meets Jazz» heisst es am 15. November beim Auftritt des «Kim Chong Ensembles», das ebenfalls in der Aula des Seminars stattfindet.
Neben den Hauptkonzerten, die jeweils um 20 Uhr beginnen, wartet «Xlingen Sounds Good» auch mit einem attraktiven Rahmenprogramm auf. Am 12. November gibt es in der Alten Badi «Jazz, Wine & Dine» mit dem «Raphael Jost Quintett». Vom 13. bis 15. November finden im selben Lokal ab 17 Uhr Jazzapéros statt, und ab 22.30 gibt es im Blauen Haus «After Concert Drinks». Für den Abschluss der Reihe sorgt die «Dagmar Egger Band» am Sonntag, 16. November, im Blue mit dem Jazzfrühstück.
Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Stadt Kreuzlingen, dem Kanton Thurgau, verschiedenen Sponsoren sowie, in ideeller Art, von Radio Swiss Jazz. Der Vorverkauf beginnt am kommenden Freitag in der Buchhandlung Bodan.