Verlag Niggli in Frankfurt mit zwei Preisen ausgezeichnet

An der Frankfurter Buchmesse wurde dem Verlag Niggli für sein Schalenbauten-Buch der Deutsche Architekturbuchpreis in der Kategorie «Historische Monographie» verliehen.

Arne Goebel
Drucken
Hallenbad in Sellin: Bild aus dem preisgekrönten Buch Ulrich Müthers. (Bild: pd)

Hallenbad in Sellin: Bild aus dem preisgekrönten Buch Ulrich Müthers. (Bild: pd)

SULGEN. Mit dieser Überraschung hatte keiner der an der Buchmesse anwesenden Vertreter des Verlags Niggli gerechnet. Im Auditorium des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main wurden gleich zwei Bücher des Sulger Unternehmens ausgezeichnet. Die insgesamt 200 Einsendungen stammten von 60 Verlagen, davon viele aus Deutschland und jeweils einer aus der Volksrepublik China, aus Südkorea sowie den USA.

In der Kategorie «Historische Monographie» wurde das Buch «Ulrich Müther: Schalenbauten in Mecklenburg-Vorpommern» mit dem Architekturbuchpreis ausgezeichnet. Für Konzept und Gestaltung waren Rahel Lämmler und Michael Wagner verantwortlich. Das Werk, das die Betonschalenkonstruktionen des DDR- Architekten Ulrich Müther dokumentiert, wurde von der Jury als «kleines Buch mit einer hohen Dichte an Information» sowie «sorgfältig strukturiert anhand von einfachen und klaren grafischen Mitteln» gelobt.

Den Anerkennungspreis in der Kategorie «Landschaftsarchitektur» erhielt das ebenfalls im Verlag Niggli erschienene Buch über den Wiener Rudolf-Bednar-Park. Hier begründete die Jury ihren Entscheid mit der besonderen und ästhetischen Informationssprache sowie der Vermittlung der Inhalte von abstrakten Diagrammen bis hin zu Pflanzenabbildungen.

Allgemein wurde eine positive Bilanz des Auftritts der Verlage Niggli und Benteli an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse gezogen. Auffallend sei gewesen, dass aufgrund der Finanzkrise zahlreiche Verlage aus den USA nicht oder nur noch mit kleineren Ständen an der weltgrössten Buchmesse vertreten waren.