Updates für den Glauben im März und April

Nicht nur den Computer, auch unseren Glauben sollten wir regelmässig auf den neusten Stand bringen. Die katholische und die evangelische Kirchgemeinde bieten am Kurs «Glaubens-Sachen» im März und April die Gelegenheit dazu.

Drucken

Nicht nur den Computer, auch unseren Glauben sollten wir regelmässig auf den neusten Stand bringen. Die katholische und die evangelische Kirchgemeinde bieten am Kurs «Glaubens-Sachen» im März und April die Gelegenheit dazu.

Wenn Erwachsene Antworten auf religiöse Fragen suchen, darf das anders herauskommen als bei Kindern. Müssen wir alles glauben, was in der Bibel steht? Werden wir wirklich als Sünder geboren? Macht Religion den Menschen gut? Müsste die Welt nicht anders aussehen, wenn es einen Gott gäbe? Gute Antworten auf solche Fragen können helfen, besser zu leben. Gemeindeleiterin Gaby Zimmermann und Pfarrer Thomas Bornhauser leiten den Kurs «Glaubens-Sachen», in dem es keine fixfertigen Antworten gibt. Es gibt solide Informationen und Gespräche, um zu eigenen Lösungen zu finden. Dabei sind durchaus Überraschungen zu erwarten. Eingeladen sind Neugierige, Kritische, Fortgeschrittene und Neueinsteiger.

Am 4. März geht es um den Unterschied zwischen Kinder- und Erwachsenenglauben, am 11. März um die Bibel, das Beten und das Brauchtum, am 18. März um Gottesbilder und das Leiden, am 25. März um Nutzen und Risiken des Glaubens, am 1. April um die Frage «Was ist Wahrheit?» und am Schlussabend vom 22. April um die Konsequenzen aus dem allem. Treffpunkt ist jeweils der Johannestreff unterhalb des katholischen Pfarreiheims von 19.30 bis 21 Uhr. Die Teilnahme ist gratis, es können auch nur einzelne Abende besucht werden.

Um Anmeldung bis am 22. Februar wird gebeten: evangelisch 071 466 00 00, sekretariat@ refromanshorn.ch; katholisch 071 463 17 30, sekretariat@ st-johann.ch. Dort sind auch Infoblätter erhältlich. (pd)