SVP mit Ueli Maurer in Romanshorn

…fügt sich alles wunderbar in Romanshorn.

Drucken

…fügt sich alles wunderbar in Romanshorn. Die lange Jahre nach Zukunft dürstende Hafenstadt hat den «Bodan» definitiv nicht mehr nötig als blasse Erinnerung an die guten alten Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg, als das Hotel direkt am Bahnhof ein beliebtes Ausflugsziel für die halbe Schweiz war und die SBB Sonderzüge mit bis zu 1000 Passagieren an den Bodensee führten. Romanshorn hat jetzt die Hafenplattform, die ihr wieder zu nationaler Bekanntheit verhilft. Der «Bodan» kann getrost abgerissen werden. Die Ruine stört jetzt nur noch.

Die Hafenplattform ist kaum eingeweiht, und schon kündigt sich politische Prominenz ersten Ranges an. Die Bundeshausfraktion der SVP mit Bundesrat Ueli Maurer, Bundesrichtern und Kantonalparteipräsidenten aus der ganzen Schweiz wird am 10. Juni während des Sessionsausflugs nach Romanshorn fahren, um sich am Hafen zu sonnen und dies und das anzuschauen. Vielleicht gibt es sogar ein Volksfestli. Beste Werbung für Romanshorn und die Schweizerische Bodensee Schifffahrt, für die sich die Millionen-Investition jetzt schon fast gelohnt hat.

Die SVP wagt sich allerdings auf heikles Terrain so nah an der Fähre, die stündlich Richtung Friedrichshafen ablegt. Sie zu besteigen, dürfte für Nationalrat Roland Borer eine grosse Versuchung sein. Der Solothurner kämpft als Politiker zwar gegen den Einkaufstourismus, fährt aber privat hin und wieder über die Grenze ins billige Ausland zum Shoppen. Für ihn müsste die Partei vielleicht sofort nach der Ankunft in Romanshorn ein Pedalo mieten. Damit kommt Borer nicht weit. Sicherheitshalber sollte man ihm einfach keine Schwimmweste mitgeben, dann darf er sich nicht allzu weit vom Ufer entfernen. (mso)