Surfen will gelernt sein

kreuzlingen. Jugendliche aus mehreren Kantonen machten sich im J+S-Camp mit Wassersportarten vertraut.

Drucken

kreuzlingen. Jugendliche aus mehreren Kantonen machten sich im J+S-Camp mit Wassersportarten vertraut.

Die vom Sportamt Thurgau ausgeschriebenen Sommercamps haben eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr kamen letzte Woche 30 Jugendliche aus Graubünden, Zürich, St. Gallen, Schwyz und dem Thurgau am Bodensee zusammen. Zweck der Reise war es, drei attraktive Wassersportarten vertiefter kennenzulernen. In Kreuzlingen gab Instruktor Markus Lohr eine Einführung ins Windsurfen.

«Das macht richtig Spass», tönte es aus der Gruppe nach den ersten erfolgreichen Stunden mit Brett und Segel. Die Reaktionen verwunderten auch nicht, liessen einige der Teilnehmer doch viel Talent erkennen. Schnuppern und Freude gewinnen, das Motto des Camps zeigte sich beim Surfen eindrücklich umgesetzt.

Für Camp-Leiter Sascha Korner war die Woche eine runde Sache.

Er äusserte sich zufrieden über das Verhalten der Jugendlichen, die vorbildlich nach dem J+S-Programm «cool and clean» gelebt hätten. (lo)