Anfang Dezember fand der letzte Jahresabschlussrapport der Zivilschutzregion Aach-Thur-Land statt. Diese wird per Ende Jahr aufgelöst und gehört neu der Zivilschutzregion Mittelthurgau an.
Das Kader der Zivilschutzregion Aach-Thur-Land fand sich am 1. Dezember zum letzten Mal gemeinsam vor dem Feuerwehr- depot in Sulgen ein. Nachdem am Vormittag bereits Material und Schlüssel abgegeben worden waren, stand als Abschluss ein Ausflug nach Appenzell an, wo auf dem Landsgemeindeplatz das Kader offiziell vom Kommandanten Paul Gubler verabschiedet wurde. Kommandant Gubler leitete die Zivilschutzregion zehn Jahre lang. Reto Leumann und Max Steiner amteten als stellvertretende Kommandanten.
Am Abend wurde das Kader im Restaurant Brüggli in Schönenberg auch von politischer Seite verabschiedet. Gemeinsam mit Zivilschutzpräsident Peter Schrepfer und dem Erler Gemeindepräsidenten Roman Brülisauer wurde die Auflösung per Ende Jahr offiziell vollzogen.
Peter Schrepfer verdankte im Namen der Politischen Gemeinden Erlen, Sulgen und Kradolf-Schönenberg die geleisteten Arbeiten der letzten Jahre – insbesondere den mustergültigen Einsatz nach dem Unwetter vom Juni 2015 in Kradolf-Schönenberg. Roman Brülisauer dankte im Namen der drei Gemeindepräsidenten für die Bereitschaft zum Zivilschutzdienst.
Die Zivilschützer bleiben noch bis 31. Dezember in der Zivilschutzregion Aach-Thur-Land im Einsatz und werden dann ab dem neuen Jahr der Zivilschutzregion Mittelthurgau angehören.
Angelo Taddeo
bischofszell@thurgauerzeitung.ch