Ein buntes Markttreiben herrschte am vergangenen Samstag auf dem Kreuzlinger Boulevard. 28 Nationen brachten kulinarische Leckerbissen aus ihrem Land mit ans «Chrüzlinger Fäscht».
KREUZLINGEN. Vom serbischen Hamburger Pljeskavica über chilenische Nusstorten bis zum ungarischen Gulasch – die an den Ständen frisch zubereiteten Speisen hüllen die belebte Kreuzlinger Hauptstrasse in eine exotische Duftwolke. Gerne bleiben die Besucher stehen, schauten den Köchen beim geschickten Zubereiten ihrer traditionellen Gerichte zu und kommen ins Gespräch. «Ich finde es wunderbar, dass uns Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger mit ausländischen Wurzeln hier ihre Heimat vorstellen können», sagte Besucherin Elsbeth Böhni. «Das fröhliche Miteinander zeigt wieder einmal, wie integriert sie sind.»
Das Motto «Wir sind 100 Prozent Kreuzlingen» passt so gut zum Chrüzlinger Fäscht wie die Empanadas zu Kolumbien. Yanek Schiavone trägt ein traditionelles Gewand des westafrikanischen Staats Togo. Der junge Mann strahlt die Besucherinnen und Besucher an und berichtet gerne von seinen Einsätzen in einer Schule in Togo. In der Schweiz gründete er den Verein «Des souriers pour le Togo». Seine Mutter Angela Schiavone schaut ihn stolz an und sagt. «Das Chrüzlinger Fäscht bietet den perfekten Rahmen, um sein Projekt vorzustellen.»
«Das Fest zeigt, wie international unser Alltag in Kreuzlingen ist. Egal, wer welchen Ausweis hat – zusammen ergeben wir 100 Prozent Kreuzlingen», sagt Stadtammann Andreas Netzle bei der Eröffnungsfeier. Als Gastkanton begrüsst er Genf, der heuer 200 Jahre Zugehörigkeit zur Eidgenossenschaft feiert. Vertreter der Fondation pour Genève präsentieren den Kanton mit einer spannenden Roadshow. Ivan Pictet, Präsident der Fondation, sagt: «Etwas ganz Essenzielles haben Kreuzlingen und Genf gemeinsam. Beide sind mit einem Ausländeranteil von etwa 50 Prozent sehr international aufgestellte Städte – modern, bunt und sportlich.»
Am Sonntagmittag sieht der Boulevard wieder aus wie immer. OK-Chef Thomas Niederberger schaut sich nach den Aufräumarbeiten zufrieden um. «So viele Besucher wie dieses Jahr hatten wir noch nie.» Die Workshops seien intensiver genutzt worden, und auch das Bühnenprogramm zog die Gäste an. «Es war das bisher erfolgreichste Chrüzlinger Fäscht. Die vierte Ausführung ist somit gesichert.»