neukirch-egnach. Die Liebe zur Panflöte erwacht im Kindesalter. Man sagt, das sei bei Cornel Pana so gewesen. Und ebenfalls bei Andrea Zeller, die das Instrument sei zwei Monaten an der Musikschule Neukirch lehrt. Sie hat bei Pana Meisterkurse besucht und tritt regelmässig mit ihm auf.
neukirch-egnach. Die Liebe zur Panflöte erwacht im Kindesalter. Man sagt, das sei bei Cornel Pana so gewesen. Und ebenfalls bei Andrea Zeller, die das Instrument sei zwei Monaten an der Musikschule Neukirch lehrt. Sie hat bei Pana Meisterkurse besucht und tritt regelmässig mit ihm auf.
Für den Meister hatte Andrea Zeller drei Benefizkonzerte organisiert. Mit deren Einnahmen möchte Cornel Pana ein Schulprojekt in seiner Heimat Rumänien unterstützen. Mit einem Solo eröffnete Pana das Konzert in der evangelischen Kirche. Schnell aber wurde klar, dass hier nicht nur ein Star sein Können unter Beweis stellen wollte, sondern auch der Nachwuchs seine Chance hatte. Schüler von Andrea Zeller aus Musikschulen im näheren Umkreis durften ihr Können unter Beweis stellen. Erstaunlich, wenn man berücksichtigt, dass viele von ihnen erst seit einigen Monaten Panflöten-Unterricht geniessen.
Die Kinder und Jugendlichen aller Altersklassen rissen das Publikum immer wieder zu spontanem Beifall hin. Cornel Pana taute in dieser Stimmung sichtlich auf und steigerte sich zu Höchstleistungen auf einem Instrument, zu dessen folkloristischer Herkunft er bewusst steht. Erst gegen Ende des Konzertes zeigte auch Andrea Zeller, die zunächst nur als Begleiterin am Klavier in Erscheinung getreten war, ihr Können. Als Solistin, mit dem Ehrengast und mit dem etwa 30köpfigen Ensemble stellte die Musikpädagogin ihr Talent auf der Panflöte unter Beweis und rückte damit ein Instrument in den Mittelpunkt, das zunehmend auch in der klassischen Musik an Bedeutung gewinnt.