Sonnhalden: Leben mit Demenz

Mit Vorträgen, einem Dokumentarfilm und einem Podiumsgespräch ermöglicht der Veranstaltungszyklus der Alzheimervereinigung Thurgau im Pflegeheim Sonnhalden (jeweils um 19 Uhr) eine Annäherung an das Thema Demenz.

Drucken

Mit Vorträgen, einem Dokumentarfilm und einem Podiumsgespräch ermöglicht der Veranstaltungszyklus der Alzheimervereinigung Thurgau im Pflegeheim Sonnhalden (jeweils um 19 Uhr) eine Annäherung an das Thema Demenz.

Heute Mittwoch, 29. Oktober, spricht die therapeutische Leiterin der Memory Klinik, Heidi Schänzle-Geiger, über «Demenz – eine Krankheit, die Angst macht».

An der zweiten Veranstaltung (5. November) geht es um die Auswirkungen der Krankheit im Alltag und um Strategien, die ein Leben mit Demenz erleichtern. Der Abend beginnt mit einem Einführungsreferat von Iris Perle, Leiterin der Alzheimer Beratungsstelle in Frauenfeld. Im Anschluss daran wird der Film «Heute ist nicht morgen» von Nico Gutmann gezeigt.

Am letzten Abend (19. November) werden Vertreter und Vertreterinnen aus Spitex, Pflegeheimen und Gemeinde die Situation in Arbon diskutieren. Als Einführung wird Therese Siegenthaler, Präsidentin der Alzheimervereinigung, über den Betreuungs- und Pflegebedarf demenzkranker Menschen und die nötige Entlastung von Angehörigen informieren.

Eintritt frei (Auskunft Alzheimervereinigung Thurgau, Telefon 052 721 32 54). (pd)