Die Bildungsstätte bekam für ihr Projekt «Lebenslanges Lernen» vier Notebooks geschenkt. 40 Mitarbeiter bilden sich im Fach «Neue Medien» weiter.
Das Projekt in der Bildungsstätte Sommeri wurde 2014 aus der Taufe gehoben und wird seither von den Mitarbeitenden äusserst rege in Anspruch genommen. 40 erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Bildungsstätte arbeiten oder wohnen, können jährlich das Weiterbildungsangebot besuchen. «Sie kommen freiwillig und mit grosser Begeisterung», sagt Bruno Würth, Vorsitzender der Geschäftsleitung BS Sommeri. Das Angebot umfasst vier Lernmodule pro Woche zu 90 Minuten und dauert jeweils ein Jahr. Vermittelt werden Kulturtechniken (Rechnen, Lesen und Schreiben), Allgemeinbildung (Gesellschaft, Medien, Geld) und Neue Medien.
Im Fach «Neue Medien» legt die Schulleitung besonderes Gewicht auf den Umgang mit Smartphone, Tablet und PC sowie die darin vermittelten Inhalte wie
soziale Netzwerke und deren Gefahren. Bruno Würth: «Natürlich setzt das Angebot eine gewisse Anzahl von Geräten voraus, die wir aber nicht über das ordentliche Budget finanzieren können. Wir sind darum sehr erfreut, dass uns die UBS vier Computer gespendet hat.»
Martin Baumgartner, Rayonleiter Thurgau/Toggenburg der UBS, hat kürzlich eine Klasse in der Bildungsstätte besucht: «Ich bin erfreut darüber, wie sich die Leute über ihren Lernstoff machen und wie geschickt sie mit den Computern umgehen. Da macht unser Weihnachtsgeschenk wirklich Sinn!»