Sie spielten alte Musik auf historischen Instrumenten

ALTNAU. Unter dem Titel «Musikalische Wege vom Hochbarock bis zum Sturm und Drang» gab das Schaffhauser Barockensemble in Altnau ein bewegendes Konzert. Die Streicher spielten mit Barockbögen auf Darmsaiten. Mit dabei waren Cembalo, Gambe und Traversflöte.

Jörg Engeli
Drucken

ALTNAU. Unter dem Titel «Musikalische Wege vom Hochbarock bis zum Sturm und Drang» gab das Schaffhauser Barockensemble in Altnau ein bewegendes Konzert. Die Streicher spielten mit Barockbögen auf Darmsaiten. Mit dabei waren Cembalo, Gambe und Traversflöte. Es war ein lebendiges, aber niemals aufdringliches Musizieren. Zu Beginn gab es eine Rarität: ein Streichquartett von Telemann, sein einziges. Den Musikern gelang eine überzeugende Darbietung des Quartetts D-Dur vom Bach-Sohn Philipp Emanuel. Ideenreich und voller Überraschungen ist das dreiteilige Werk mit dem tiefsinnigen langsamen Satz in der Mitte und temperamentvollen Ecksätzen. Den Schluss bildete das berühmte sechsstimmige Ricercare aus dem «Musikalischen Opfer» von Johann Sebastian Bach. (red.)