Schüler bauen 30 Nistkästen

ARBON. 900 alte Nistkästen haben Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Meise für das neue Brutgeschäft geputzt und 30 neue montiert. Werklehrerin Silvana Lüscher hat sie mit einer Bubenklasse im Unterricht gezimmert.

Hedy Züger
Drucken
Gegen 1000 Nistkästen betreut der Natur- und Vogelschutzverein Meise, Arbon. Angelo Stacher kontrolliert auf der Leiter eine Vogelbehausung. (Bild: Horst Meyer)

Gegen 1000 Nistkästen betreut der Natur- und Vogelschutzverein Meise, Arbon. Angelo Stacher kontrolliert auf der Leiter eine Vogelbehausung. (Bild: Horst Meyer)

Wer bewohnt die fast eintausend Arboner Nistkästen? Es waren 336 Meisenpaare, viele Spatzen, Kleiber, Trauerschnäpper, Gartenrotschwänze, Stare und Baumläufer. Aber auch Siebenschläfer fanden das Angebot des Natur- und Vogelschutzvereins Meise attraktiv. Das Schwalbenhaus beim Mühleweiher dagegen ist noch nicht besiedelt. Als Kletterer setzten Bruno und Pius Lehner viele Stunden für die Nistplätze und damit für die Vögel und ihre Konzerte ein.

Skatepark stört die Natur

Der Verein, der für einen guten Schutz der Tier- und Pflanzenwelt eintritt, mag jungen Sportlern einen Skatepark gönnen. Was die 300 Mitglieder stört, ist der geplante Standort: «Zu nahe beim Naturschutzgebiet und an den Spazierwegen sehr zahlreicher Wanderer», sagen sie. Zu teuer wäre es geworden, den Rekurs weiterzuziehen. «Wir brauchen das Geld für konkrete Vereinsziele», erfuhr die Hauptversammlung von Präsidentin Erica Willi. Politisch sehe es so aus, dass es zu einer Volksabstimmung kommen könnte.

So wenig wie möglich

Das Seemoosriet steht vor einer Baumfällaktion. Die prächtige Trauerweide aber darf noch etwas länger stehen bleiben. Ebenso wird die Riesenplatane beim Bündnerhof noch nicht gefällt. «Grosse Bäume im Siedlungsgebiet sind für Vögel wichtig», sagt Erica Willi.

Vorstand ergänzt

Doris Wullschleger führt neu die Finanzen, Gerda Gschwend arbeitet sich in die Materie der Wasservogelzählung ein. Horst Meyer trat nach 14 Jahren aus dem Vorstand zurück, er ist seit 40 Jahren Mitglied der Vogelschützer. Im Frühjahr wird ein Kurs über die Gartenvögel ausgeschrieben. Exkursionen führen in die Thurauen sowie in ein Naturschutzgebiet bei Goldach.

Horst Meyer ist seit 1974 Meise- Mitglied, rechts Bruno Lehner. (Bild: Hedy Züger)

Horst Meyer ist seit 1974 Meise- Mitglied, rechts Bruno Lehner. (Bild: Hedy Züger)