ROMANSHORN: Ein Abend voller Erfolgsgeschichten

Am Unternehmerforum erzählten Firmenchefs, wie sie sich am Markt behauptet haben.

Drucken

«Jetzt bin ich doch tatsächlich mit einer Drohne zusammengestossen», eröffnete Moderator Hansjörg Enz den Abend und zupfte seinen Superman-Umhang zurecht. Schon waren die 170 Zuschauer mitten in der ersten Erfolgsgeschichte. Nämlich in der Geschichte der beiden Erlebnishoteliers Monika und Andreas Rüedi vom «fasstastischen Hotel» in Trasadingen. Mit cleverer Pressearbeit erreichten sie innerhalb eines Jahres nachweislich 3,5 Millionen Leser. Das Resultat: Wer in einem ihrer Fässer übernachten will, muss sich sputen.

Das Produkt muss auch stimmen

Sechs solcher Erfolgsgeschichten standen im Zentrum des abwechslungsreichen Abends im Romanshorner «Autobau». Einmal mehr war dieser ausgebucht.

Beeindruckend ging es weiter. Passend zur tatsächlich gebrochenen Rippe von Moderator Enz erzählte Geschäftsführer Jürg Bachofen die Erfolgsgeschichte von TCMswiss. Vor 15 Jahren startete der Anbieter traditioneller chinesischer Medizin mit nur einer Praxis. Heute sind es 16 in der ganzen Deutschschweiz. Konsistentes Marketing brachte den Erfolg. «Natürlich nur, weil auch das Produkt stimmt», betonte Jürg Bachofen. In den folgenden Gesprächen mit den Inhabern der Meier Schreinerei, Bischof Hauswartung und Inauen Heizung wurde klar: Es sind ganz bestimmte Zutaten, die aus Geschichten Erfolgsgeschichten machen. «Selbst das beste Geschäftsmodell verkauft sich nicht von alleine», betonte Gastgeber Stefan Ströbele. «Die Essenz eines nachhaltig erfolgreichen KMU-Marketings ist eine klare Botschaft. Diese wird dann konsistent und auf mehreren Kanälen gleichzeitig erzählt.»

Neben spannender Unterhaltung und Anregungen fürs KMU-Marketing bot das 20. Unternehmerforum wieder Gelegenheit zum Austausch und zum Kontakteknüpfen. Für das Catering war der Landgasthof Seelust verantwortlich. (red)