Raiffeisenbank legt überall zu

Das Geschäftsjahr 2008 brachte der Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri wiederum ein Rekordergebnis. Sowohl die Mitgliederzahl als auch der Umsatz sind erneut gestiegen. Im Frühjahr wird die Raiffeisenbank umgebaut.

Drucken
Der Raiffeisen-Anbau wird das Gesicht des amriville-Eingangsbereichs verändern. (Bild: pd)

Der Raiffeisen-Anbau wird das Gesicht des amriville-Eingangsbereichs verändern. (Bild: pd)

Die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri meldet für das Jahr 2008 erneut ein Rekordergebnis. Im Bericht der Bank über das vergangene Geschäftsjahr heisst es unter anderem: «Das Volumen im Kundengeschäft ist überdurchschnittlich gestiegen, ebenso die Zahl der Mitglieder. Diese Zunahmen in einem stagnierenden Gesamtmarkt bestätigen eindrücklich die Verbundenheit unserer Kunden mit Raiffeisen und ihr Vertrauen in unser Geschäftsmodell.»

Fünf Prozent mehr Mitglieder

353 Personen sind im Jahr 2008 der genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri beigetreten. Damit zählt die Bank 3876 Mitglieder, die Zunahme betrug 5,3 Prozent. Laut Pressemitteilung sind auch die Hypotheken und Kundengelder gestiegen. Bankleiter Edgar Meier spricht von «einer wuchtigen Zunahme in diesen beiden Sparten».

Trotz der aufgrund unsicherer Wertpapiersituation sinkenden Erträge im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft habe der Betriebsertrag auf 4,6 Millionen Franken gesteigert werden können, was wiederum ein Rekordergebnis darstelle und gegenüber dem Jahr 2007 einer Zunahme von 8,2 Prozent entspreche.

Margendruck und Unsicherheit

Im Zinsengeschäft kann die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri einen Erfolg von 4 Millionen Franken zu verbuchen. Dieser liegt mit einer Zunahme von 12,1 Prozent markant über dem Vorjahresergebnis. Trotz anhaltend hohem Margendruck im Ausleihungsgeschäft sowie die Umschichtungen von niedrig verzinsten Sparprodukten in höher verzinste Festgelder und Kassenobligationen konnte die Zinsmarge laut Edgar Meier etwas ausgeweitet werden.

Mehr Mitarbeiter

Als Folge des stark steigenden Volumens im Kundengeschäft hat die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri ihren Mitarbeiterbestand vor allem im Kundenbereich und im Regulatorenbereich ausgebaut. Dazu Edgar Meier: «Wir achteten bei der Neubesetzung von Stellen vermehrt auf Seniorität und Erfahrung. Damit können wir auch bei grösserem Marktanteil unsere hohe Betreuungs- und Beratungskompetenz sowie die Nähe zur Kundschaft weiterhin garantieren.»

Insgesamt erzielte die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri einen Jahresgewinn von 356 197 Franken (Vorjahr 334 858 Franken).

Umbauprojekt in Amriswil

Zahlenmässig ist die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri schon lange auf Expansionskurs. Jetzt wird auch räumlich erweitert. Das hat handfeste Gründe: Das bestehende Gebäude platzt aus allen Nähten. Nachdem der Verwaltungsrat und die Bankleitung die Rahmenbedingungen für das Umbauprojekt festgelegt haben, ist nun die Detailplanung angelaufen. «Die einladenden Räume, das zeitgemässe Beleuchtungskonzept und die zahlreichen Glaselemente verleihen dem Anbau eine wohltuende, sympathische Transparenz», ist Edgar Meier überzeugt. Eine «Wohlfühlbank» solle entstehen.

Zwei neue Automaten

An den beiden neuen Geldautomaten, die sich in der 24-Stunden-Zone befinden, seien neu auch Einzahlungen möglich. «Zudem wird ein dritter Geldautomat, zu den Parkplätzen gerichtet, unseren Kunden zur Verfügung stehen», so Meier. Zusammen mit der Firma Hess Immobilien AG leiste die Raiffeisenbank Amriswil-Dozwil-Sommeri mit dem Anbau einen städtebaulichen Beitrag in Amriswil. Hier müsse der Stadtrat für seine Offenheit gegenüber modernen Bauten gelobt werden. Baubeginn wird voraussichtlich im April sein. Ab diesem Zeitpunkt und bis zum Bauabschluss werden die Kundinnen und Kunden im Bankprovisorium vor dem Eingang des Einkaufszentrums Amriville bedient und beraten. Anfang November soll die neue Raiffeisenbank in Amriswil eröffnet werden. (pd/red.)