Notare treffen sich in Arbon

ARBON. Die Thurgauer Grundbuchverwalter und Notare versammeln sich heute Freitagnachmittag in Arbon zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung.

Drucken

ARBON. Die Thurgauer Grundbuchverwalter und Notare versammeln sich heute Freitagnachmittag in Arbon zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung. Die Zusammenkunft steht im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums: 1962 haben die beiden Berufsverbände der Grundbuchverwalter (Gründung 1914) und Notare (1916) fusioniert, was mit einem Rückblick auf berufsspezifische Schwerpunkte – wie Kreisreorganisation, erste Begründungen von Stockwerkeigentum, Totalrevision des bäuerlichen Bodenrechts, Gebühren- und Steuergesetz, Besoldungsreglement und Einführung der elektronischen Datenverarbeitung – gewürdigt wird. Zudem steht ein Generationenwechsel bevor: Luzi Schmid, Notar in Arbon, gibt nach zehn Jahren das Verbandspräsidium an Michael Lerch, Grundbuchverwalter in Frauenfeld, ab.

Nach der Abschaffung der Volkswahl werden die Grundbuchverwalter und Notare wohl den Verbandszweck neu überdenken müssen. Patrick Hug wird am ersten Tag als Stadtammann ad interim dem Verband die stadträtlichen Grüsse und Glückwünsche überbringen, «einem Berufsstand, der entscheidend, aber vielmals unauffällig für umfassende Rechtssicherheit im vermögensträchtigen Grundstückshandel und emotionalen Erbrecht verantwortlich ist». (red.)