Erstmals leitete Jan Mutschlechner am Donnerstag einen Unterhaltungsabend der Musikgesellschaft Wuppenau. Das Programm kam beim Publikum gut an.
WUPPENAU. Auf der Bühne der Turnhalle sind am Donnerstagabend Trompeten, Saxophone und Posaunen zu hören. Die Musikgesellschaft Wuppenau führt ihren alljährlichen Unterhaltungsabend durch. Dieses Jahr sind im Corps einige neue Gesichter dabei. Die Musikgesellschaft steht neu unter der Leitung von Jan Mutschlechner. Der 25-Jährige aus Bettwiesen löste im Sommer Reto Sturzenegger ab, der das musikalische Ensemble zwei Jahre provisorisch geleitet hatte. Sturzenegger wurde am Donnerstag offiziell verabschiedet. Mutschlechner hat im Militär die Auszeichnung als Spielführer erworben. An einem Unterhaltungsabend dirigierte er zum ersten Mal.
Nach dem Konzert erklärte der neue Dirigent: «Am Anfang war ich schon etwas nervös. Das gehört aber auch dazu. Während des Konzerts wich jedoch die Nervosität, und ich hatte nur noch Spass». Die Musikgesellschaft Wuppenau sei eine tolle Truppe, die mit Herzblut musiziert und nur das Beste wolle. Auch unter den Musikanten waren drei neue Gesichter zu erkennen. Saskia Krucker, Anna Tischler und Damaris Greuter fügten sich gut in die Gruppe ein. «Trotzt Nervosität war der Spass riesig», freute sich die Posaunistin Damaris Greuter nach dem Konzert.
Die Mini-Band Mettlen-Wuppenau, unter der Leitung von Yvonne Kohler, sorgte für den Einstieg in den Abend. Danach wurde die Bühne der Musikgesellschaft Wuppenau überlassen. Mit dem «Basler Marsch», «Eleni», dem «Bozner Bergsteigermarsch» oder «Nikita» sorgte sie beim Publikum für gute Stimmung. Die Musikantinnen und Musikanten bekamen viel Applaus zu hören.
Vereinspräsident Patrick Clesle konnte zwei Ehrungen vornehmen. Roland Küttel wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er spielt seit 20 Jahren aktiv mit. Bereits seit 50 Jahren mit dabei ist sein Vater Sepp. Nach dem musikalischen Teil sorgte das Theater «Manne a Herd» für lustige Unterhaltung.
Wiederholung: Heute Samstag, um 20 Uhr, in der Turnhalle Wuppenau.