Neue Betten im Pflegeheim

Im Spätherbst wird der Erweiterungsbau im Pflegeheim Sonnhalden bezogen. Integriert ist eine Demenzstation. Genossenschafter besichtigten den Rohbau.

Hedy Züger
Drucken

ARBON. Die Chance zum Rundgang durch den Pflegeheim-Neubau Sonnhalden Plus wurde gerne genutzt. Zwanzig Genossenschafter liessen sich den Rohbau zeigen, der im November etappenweise bezogen wird. «Sonnhalden»-Präsident Hansjörg Binder führte die Gruppe in die Station für zwanzig demente Bewohner, dann in die Obergeschosse, wo vierzig somatische Patienten Platz finden. Binder: «Es ist wie beim Tunnelbau, allmählich wird es für uns heller.»

Belegung leicht rückläufig

Drähte, Kabel und offene Böden zeigen den Stand der Arbeit, für Elektrofachmann Markus Hodel ein Highlight: «Schön, die Leitungen mal offen zu sehen.» Trotz zunehmendem Platzangebot im Pflegeheim organisiert sich dieses als Genossenschaft mit derzeit 260 Mitgliedern. An der Generalversammlung nahmen 47 teil. Sie genehmigten die Rechnung 2015. Heimleiterin Marlene Schadegg vermittelte weitere Zahlen; immer noch sind die Frauen mit zwei Dritteln, männliche Bewohner mit einem Drittel vertreten. Wie Binder ausführte, lag die Belegung im letzten Jahr 0,9 Prozent unter der Planung.

Chance für Sanierung

Das dritte Obergeschoss war ursprünglich für Personalzimmer vorgesehen. Längst sind darin Bewohner untergebracht; die Infrastruktur wurde bisher nicht angepasst. Das wird nun nachgeholt; während der behindertengerechten Anpassungen im Altbau werden die zwölf Bewohner im Neubau stationiert. Dem Projektierungskredit von 44 000 Franken stimmte die Genossenschaft zu, es ist mit Sanierungskosten von 400 000 Franken zu rechnen.

Vorträge über Demenz

Stadtpräsident Andreas Balg gab nach drei Jahren Mitarbeit in der Kommission Sonnhalden den Sitz der Stadt Arbon an Vizestadtpräsident Patrick Hug weiter. Die Umsätze der Gastronomie wurden unter dem neuen Küchenchef gehalten. Aufträge für Catering übernimmt das «Sonnhalden» weiterhin je nach Auslastung. Jutta Gienuth wurde zur Leiterin der Demenzstation gewählt. Bevor diese im Spätherbst eröffnet wird, bietet das «Sonnhalden» Vorträge und Beratung zum Thema Demenzerkrankung an.