Lokal-TVs feiern mit Swisscom

Das Kreuzlinger Fernsehen und das Lokal-TV Steckborn sind bald landesweit empfangbar. Mit der Swisscom veranstalten sie ein Fest auf dem Boulevard.

Drucken
Sandro Suppa von der Swisscom, Robert Böhni vom Kreuzlinger Fernsehen, Martin Hess vom Lokal-TV Steckborn und Swisscom-Pressesprecher Olaf Schulze freuen sich über den Deal. (Bild: Urs Brüschweiler)

Sandro Suppa von der Swisscom, Robert Böhni vom Kreuzlinger Fernsehen, Martin Hess vom Lokal-TV Steckborn und Swisscom-Pressesprecher Olaf Schulze freuen sich über den Deal. (Bild: Urs Brüschweiler)

KREUZLINGEN. «Ich bin stolz und froh, dass wir eine zweite Gesellschaft gefunden haben, die unsere Signale verbreitet.» Robert Böhni, Präsident des Kreuzlinger Fernsehens, lud am Montag gemeinsam mit Martin Hess vom Steckborner Lokal-TV und Vertretern der Swisscom zur Pressekonferenz. Unter dem neuen gemeinsamen Titel Bodensee-TV werden die beiden Lokalsender Mitte März ins Fernsehangebot Swisscom TV aufgenommen (unsere Zeitung berichtete). «Die lokale Verankerung ist für unsere Kunden sehr wichtig. Das spüren wir», begründete Swisscom-Sprecher Olaf Schulze das Interesse des Telekommunikations-Anbieters an den beiden kleinen Sendern.

Bisher werden die Sendungen, welche die beiden Vereine wöchentlich produzieren, nur über das analoge Kabelnetz der Cablecom ausgestrahlt. Dies geschieht auch weiterhin. Das Unternehmen verlangte jedoch für die Übernahme der beiden Lokal-TVs in ihr digitales Angebot eine Kostenbeteiligung, während die Swisscom diese selbst trägt. «Wir hoffen, dass die Cablecom noch auf den Zug aufspringt und uns gratis nimmt», sagte Robert Böhni. (ubr)