Ein Kunde weniger Der Kunde ist König – das sehen leider nicht alle Ladenbesitzer in Romanshorn so. Neulich wollte ein älterer Herr eine Geschenkkarte im Wert von 20 Franken in einem Geschäft einlösen. Die Karte war eine kleine Aufmerksamkeit seiner Tochter.
Der Kunde ist König – das sehen leider nicht alle Ladenbesitzer in Romanshorn so. Neulich wollte ein älterer Herr eine Geschenkkarte im Wert von 20 Franken in einem Geschäft einlösen. Die Karte war eine kleine Aufmerksamkeit seiner Tochter.
Leider wurde beim Kauf vergessen, diese Karte zu aktivieren. Ein Angestellter bemühte sich um eine Lösung. Wie es sein sollte, hielt er Rücksprache mit dem Geschäftsführer. Dieser riet ihm, den Mann wegzuschicken mit der knappen Begründung, die Karte sei sicher gestohlen. Dieser Herr wirkte aber in keiner Weise als dreister Betrüger und schon gar nicht wie ein Geschenkkartendieb.
Erst als der Mitarbeiter bei einer höheren Stelle Rat suchte, wurde dieser Kunde anständig behandelt. Ein Kunde weniger, das ist sonnenklar – dieser Herr war das letzte Mal in diesem Laden. Leider ist das kein Einzelfall in diesem Geschäft.
Geschäftssinn hat leider nicht der Chef, sondern dieser Mitarbeiter bewiesen. Beatrice Schild