Leuchtturm

Das Brutto- Gemeinde-Glück Ende Jahr ist die Zeit der Erhebungen. Unzählige Formulare flattern auf den Bürotisch und harren auf die korrekte Ausfüllung. Aus verschiedenen Zahlen wird dann das Wirtschaftswachstum und der Wohlstand eines Landes errechnet.

Drucken

Das Brutto- Gemeinde-Glück

Ende Jahr ist die Zeit der Erhebungen. Unzählige Formulare flattern auf den Bürotisch und harren auf die korrekte Ausfüllung. Aus verschiedenen Zahlen wird dann das Wirtschaftswachstum und der Wohlstand eines Landes errechnet. Diese Zahl ist ausschliesslich ein Mass, welches durch Geldflüsse bestimmt wird und sagt nichts über das Wohlbefinden der Menschen und die Nachhaltigkeit der Wirtschaft aus.

Nun gibt es tatsächlich das Königreich Bhutan im Himalaja, welches eine Staatskommission für das Bruttonationalglück des Landes eingesetzt hat. Bei diesem Modell steht die Überzeugung im Zentrum, dass die nachhaltige Entwicklung einer Gesellschaft nur gelingen kann, wenn materielle, kulturelle und spirituelle Bedürfnisse zusammenspielen und einander ergänzen und bestärken.

Mit der Schaffung der Stelle eines Stadtentwicklers haben wir in Romanshorn die einmalige Chance, uns als Bürgerinnen und Bürger mit dem Bruttokommunal-Glück auseinanderzusetzen. Wir können gemeinsam nachdenken, wie die Förderung einer sozial gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsentwicklung in Romanshorn künftig aussehen soll, wie wir kulturelle Werte bewahren und fördern wollen, wie wir die Umwelt nachhaltig schützen und wie wir Verwaltungsstrukturen verbessern können, wenn wir über die verschiedenen Gartenzäune schauen.

Allein die Tatsache, dass wir über solche Dinge unsere Meinung frei äussern dürfen, ohne gebremst oder getötet zu werden, macht uns glücklicher als drei Milliarden Menschen auf dieser Welt.

Mit dem Beginn der Adventszeit bietet sich die Gelegenheit anzuhalten, still zu werden, und darüber nachzudenken, welchen Beitrag ich künftig an das Romanshorner Brutto-Gemeinde-Glück leisten kann. Sibylle Hug