Letzte warme Tage

Das seit vielen Tagen wetterbestimmende Hochdruckgebiet über weiten Teilen Europas schwächt sich ab und schenkt uns noch bis Mittwoch eine frühherbstliche Schönwetterlage.

Drucken

Das seit vielen Tagen wetterbestimmende Hochdruckgebiet über weiten Teilen Europas schwächt sich ab und schenkt uns noch bis Mittwoch eine frühherbstliche Schönwetterlage. Das heisst in den Vormittagsstunden liegen vielerorts Nebelbänke, die sich aber bis um den Mittag weitgehend aufgelöst haben werden. Danach scheint die Sonne vom dunstig-hellblauen Himmel und lässt die Temperaturen auf angenehme 20 bis 22 Grad steigen.

Bereits leuchten erste Herbstfarben. Der Vorsprung der Vegetationsentwicklung verkürzt sich und liegt noch bei wenigen Tagen.

Am Donnerstag scheint sich die Wetterlage völlig umzugestalten. Aus Norden fliesst feuchte Kaltluft heran. Damit verabschiedet sich der schöne Altweibersommer. Regen kommt auf, allerdings nicht viel, und die Temperaturen sinken. Sie erreichen am Nachmittag vorerst noch etwa 15 Grad. Die Kaltluft bringt uns aber am Freitag und am Wochenende weitere Schübe von Niederschlägen und eine fortschreitende Abkühlung.

Was im Moment noch kaum vorstellbar ist, dürfte dann aber Realität werden. Es wird etwa zehn Grad kälter. So herrschen am Wochenende noch Temperaturen zwischen etwa drei Grad am Morgen und nur noch um acht Grad am Nachmittag. (cf)