Laternliweg zur Waldschenke

Am 19. Dezember präsentiert sich der Romanshorner Wald auf einem Kilometer Länge wieder im vorweihnachtlichen Lichterzauber.

Drucken

ROMANSHORN. «Wir hoffen auf trockenes Winterwetter, und natürlich wäre Schnee das Tüpfelchen auf dem i», sagt Mitorganisator Rolf Bertschinger. Seit der gelungenen Premiere im Jahre 2008 stösst der von ihm, Ruth und Heinz Ramsperger sowie Emil Gsell organisierte Anlass in der Region auf grosses Interesse. Auch in diesem Jahr werden rund 800 kleine und grosse Besucher erwartet.

Weihnachtsstimmung im Wald

Am Samstag, 19. Dezember, zwischen 17 und 21 Uhr, ist es wieder so weit. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Spitz, wo Laternen den rund ein Kilometer langen und gut begehbaren Weg zur Waldschenke beleuchten. Die Spaziergänger dürfen sich auf Weihnachtsstimmung, Glühwein, grillierte Würste, Raclette und weitere leckere Sachen freuen. Für die musikalische Umrahmung sorgt in diesem Jahr das Romanshorner Quartett «MC MoJ».

«Wenn wir am diesjährigen Laternliweg zahlreiche strahlende Augen sehen, so haben sich unsere Bemühungen wiederum gelohnt», erklären die Organisatoren, die wie immer auf die grosszügige Unterstützung des Waldschenke-Teams und auf die engagierte Mitarbeit von rund 30 Freiwilligen zählen dürfen.

Kostenloser Shuttlebus

Es steht ein kostenloser Shuttlebus zum Parkplatz Spitz zur Verfügung. Der Bus fährt von 16.15 bis 17.45 Uhr jede halbe Stunde ab diversen Haltestellen. Ab der Bushaltestelle Spitz gibt es Fahrten zurück nach Romanshorn um 18.30 Uhr, 19.15 Uhr, 20 Uhr und 20.45 Uhr. (red.)