Die im Bau befindliche Dementenstation des Alters- und Pflegezentrums Amriswil erhält ein besonderes Gesicht. Fünf Kunstschaffende beteiligen sich an einem Ideenwettbewerb der Kulturkommission.
AMRISWIL. Vor dem Alters- und Pflegezentrum Amriswil (APZ) stehen Krane, und die Arbeiter sind fleissig am Werk. Bereits sind das Untergeschoss betoniert und die Schalung für die Decke des Erdgeschosses erstellt. Das APZ erhält eine neue Dementenstation. Diese soll auch künstlerisch ein besonderes Gesicht erhalten.
Fünf Kunstschaffende haben nun die Gelegenheit bekommen, sich an einem Ideenwettbewerb der Kulturkommission der Stadt Amriswil zu beteiligen. Das Gewinnerprojekt soll in der Dementenstation und deren Umfeld umgesetzt werden.
Dass es sich bei diesem Ideenwettbewerb um ein besonderes Projekt handelt, wurde bei der Information und Begehung der Baustelle schnell deutlich. So wies Dominique Nobel, Jurymitglied und Leiter des APZ, auf die besonderen Bedürfnisse der Bewohner der Dementenstation hin.
Demenz löse bei den Betroffenen starke Wahrnehmungsstörungen aus, die berücksichtigt werden müssten, betonte Nobel. Figuren könnten beispielsweise bei dementen Patienten grosse Angst auslösen, weil sie verzerrt als Fratzen wahrgenommen würden. Ebenso seien dunkle Farben problematisch, weil diese als «schwarzes Loch» wahrgenommen werden könnten. Fingerspitzengefühl sei also gefragt.
Auf einem Rundgang durch den Neubau konnten sich die fünf zum Wettbewerb zugelassenen Künstlerinnen und Künstler – Reto Boller, Pascal Danz, Ute Klein, Loredana Sperini und Christian Vetter – ein räumliches Bild von der Anlage machen. Für die künstlerische Gestaltung vorgesehen sind sechs Bereiche: Aussenraum parkseitig, Dementengarten, Innenwände Aufenthalt, Lichthof, Innenwand Restaurant sowie Fassaden Neubau. Jedoch lässt es die Jury den Kunstschaffenden offen, weitere Bereiche in ihr Projekt einfliessen zu lassen.
Bis zum 15. Juni haben die Wettbewerbsteilnehmer Zeit, ihr Projekt bei der Kulturkommission einzureichen. Eine Präsentation der Projektideen ist auf den 27. Juni angesetzt. Dann werden die Juroren Urs Schach, Präsident der Kulturkommission und Jurypräsident, Hanswalter Graf, Künstler und Projektleiter, Andreas Müller, Kulturbeauftragter der Stadt Amriswil, Dominique Nobel, Leiter des APZ, Thomas Schwendener, Architekt, Nadia Veronese, Kunsthistorikerin, sowie Norbert Zoller, Künstler, das Siegerprojekt bekanntgeben.
Realisiert werden soll das Projekt Ende dieses und Anfang des nächsten Jahres. Die Einweihung ist auf das erste Quartal 2013 geplant.