Am ersten Advent öffnet im Museum Rosenegg die Ausstellung «Historischer Krippenzauber». Jürgen Rauch zeigt fast 60 szenische Darstellungen der Weihnachtsgeschichte.
Die Weihnachtsgeschichte ist omnipräsent im «Rosenegg». Museumsleiterin Yvonne Istas hat aus ihrer Zeit in Stockach eine reizende Ausstellung nach Kreuzlingen gebracht. Unter dem Titel «Historischer Krippenzauber» werden ab dem 3. Dezember 59 Exponate aus dem privaten Fundus von Jürgen Rauch aus Meckenbeuren gezeigt. Der passionierte Sammler und Restaurator von Krippen besitzt fast doppelt so viele. In einem Rundgang durch die Ausstellung im Museum Rosenegg zeigt er auch sein breites Wissen über die Vielseitigkeit und den kulturhistorischen Wert der Darstellungen. Seit fast zwanzig Jahren beschäftigt sich Jürgen Rauch mit Krippen. Angefangen hat es mit einem Geschenk. Für die drei Figuren von Maria, Josef und dem Jesuskind baute er selbst den Stall und später die ganze weihnachtliche Szenerie. Seither liess ihn die Faszination nicht mehr los, und er stöbert fast jeden Samstag auf Flohmärkten, bei Privaten oder auch mal im Internet nach Trouvaillen. Über 200 Jahre alt ist die älteste Krippe, und die Sammlung reicht bis in die Moderne. Die meisten stammen aus Süddeutschland. Jede Szenerie hat ihre eigene Geschichte, und auch die detailgetreuen Figuren hätten einiges zu erzählen. (ubr)
Vernissage: 3. Dezember 2017, 11 Uhr, mit dem Konstanzer Kreisarchivar Wolfgang Kramer. Führung: 6. Dezember, 17 Uhr