Acht Fachgaragen stellten am Wochenende ihre aktuellen Modelle vor und luden zu Probefahrten ein. Die traditionelle Wurst vom Grill durfte nicht fehlen.
Simon Stalder strahlt. Er ist der Verkaufsleiter der Garage Stahel Kreuzlingen und ist sehr zufrieden mit der diesjährigen Frühlingsausstellung. «Wir konnten nebst vielen bestehenden Kunden auch neue Gesichter begrüssen.» Für das Team sei das Ausstellungswochenende jeweils intensiv. «Doch es lohnt sich.»
Die Synergien, welche sich mit den anderen teilnehmenden Garagen ergeben, sieht er als sehr wertvoll an. Das Interesse der Besucherinnen und Besucher lag verstärkt bei Limousinen und SUVs. Kleinwagen fanden verhältnismässig wenig Beachtung. So liebäugelten auch Tanja und Thomas Krüse mit einem geräumigen Mittelklassemodell. «Wir brauchen ein Fahrzeug nicht als Statussymbol. Es soll praktisch sein», betont Thomas Krüse.
Auch André Frey aus Sulgen schlendert durch die Ford-Ausstellung. Hybride oder Elektrofahrzeuge überzeugen ihn noch nicht. «Die Technik ist einfach zu wenig ausgereift.» Marc Krohmer würde der Umwelt zuliebe gerne ganz auf ein Auto verzichten. Doch muss er von der Arbeit aus mobil sein. Er besucht die Ausstellung der Engeler Automobile AG zusammen mit seiner kleinen Tochter. Sie turnt fröhlich in einem Volvo XC 90 herum. «Dieser gefällt mir, Papa», ruft sie begeistert.
Verkäufer Daniel Stüssi beobachtet das Geschehen und lacht. Auch der Volvo-Vertreter erkennt einen Trend zu grossen Autos. Wie auf Stichwort fragt Elmar Zollikofer aus Bottighofen nach einer Probefahrt mit einem Offroader. Nach wenigen Anweisungen sitzen er und seine Frau strahlend in ihrem Traumauto und starten ihre Spritztour.
Desirée Müller
kreuzlingen@thurgauerzeitung.ch