KREUZLINGEN: Neue Essensideen suchen Feinschmecker

Innovative Food-Start-ups und Vertreter der Lebensmittelwirtschaft treffen sich morgen Freitag im «Trösch» zum Networking. Dazu laden die Macher des neuen Foodportals Crowdfoods.com ein.

Drucken

Ob Knödel aus dem Glas, selbst gebraute Craftbiere oder neu entdeckte Lebensmittel wie Algen: Die Szene der Food-Start-ups und Manufakturen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein ist innovativ und vielseitig. Allerdings sind Food-Start-ups und Hersteller oft noch wenig mit der etablierten Lebensmittelwirtschaft vernetzt, und es fehlt am internationalen Austausch der Start-ups untereinander. Die Macher des neuen Kreuzlinger Foodportals www.crowdfoods.com – Mark Leinemann und sein Partner Jay F. Kay – wollen das ändern und veranstalten daher im Rahmen ihrer «Food-X-Days»-Eventreihe zusammen mit dem Start-up-Netzwerk-Bodensee morgen Freitag, 29. September im «Trösch» die zweite Start-up Lounge Food als erstes Food-Start-up und Business-Treffen am Schweizer Bodensee.

Plattform führt Start-ups und Konsumenten zusammen

Crowdfoods.com ist die erste grenzüberschreitende Plattform für Food-Start-ups und -Liebhaber. Als Netzwerk-Plattform bietet sie Start-ups einerseits die geschäftliche Vernetzung untereinander und mit Anbietern aus der etablierten Foodbranche. Andererseits ermöglicht die Plattform es den Start-ups, sich mit den Konsumenten zu verbinden und auszutauschen. «Food von der crowd für die crowd – von Food-Liebhabern für Food-Liebhaber – daher auch der Name», wie der Gründer Mark Leinemann erklärt. Die Start-up Lounge Food beginnt um 19 Uhr mit einer Keynote von Sven Beichler, CEO und Co-Founder von chocogreets.com und myswisschocolate.ch zum Thema Food-Start ups. Beim Networking präsentieren sich acht ausgewählte Start-ups und Manufakturen wie Bread Beer, Büffel Bill, Würzmeister und Knödelkult oder die Goba Mineralquelle und Manufaktur. Gründer, Händler wie auch Gastronomen können sich noch für den Event anmelden: bit.ly/foodxdays .