KREUZLINGEN. Im Frühherbst findet im Dreispitz-Saal zum ersten Mal die «Immozionale» statt. Mit der grenzüberschreitenden Immobilien- und Baumesse wollen die Organisatoren dem Bauboom im Raum Kreuzlingen-Konstanz gerecht werden.
«Nirgends wird so viel neu gebaut, renoviert und investiert wie in der Agglomeration Kreuzlingen-Konstanz», heisst es im Beschrieb der Immozionale. «Wenn man eine neue Messe aufbauen will, braucht es das entsprechende Zielpublikum. Die Region Kreuzlingen-Konstanz ist also prädestiniert dafür», sagt Renate Giger. Sie ist die Messeleiterin der neuen grenzüberschreitenden Immobilien- und Baumesse für Kreuzlingen und Konstanz. Bislang gebe es solche Veranstaltungen nur für die nationalen Märkte, sagt Initiator Markus Hotz. Die Realität sehe aber so aus, dass der Immobilienmarkt an der Staatsgrenze nicht halt mache. Deutsche gebe es viele in Kreuzlingen und Schweizer investierten auch zusehends mehr in Konstanz. Also wolle man den Markt mit der grenzüberschreitenden Messe komplett abbilden.
Neben Renate Giger, die ihre Erfahrung von der Gewerbeausstellung Gewa mit einbringt und Markus Hotz, Geschäftsführer des Konstanzer Akzent-Verlags, komplettiert Olaf Simon, Verlagsleiter des Magazins «Eins» das dreiköpfige Organisationskomitee der Immozionale. Hinzu kommt die Thurgauer Kantonalbank als Messe-Beirat. «Wir sind stolz, die TKB als Messe-Partnerin dabei zu haben. Sie war unsere Wunschpartnerin», sagt Markus Hotz.
Die Immozionale soll am Freitag, 14. September (16 bis 20 Uhr), und am Samstag, 15. September (10 bis 18 Uhr), zum ersten Mal stattfinden. Auf etwa 5000 Besucher hoffen die Organisatoren. Das sei eine Zahl, die man erreichen könne, meint Renate Giger. Bei den Ausstellern hat man sich auf einen Zielwert von 40 festgelegt. Auch da sei aber durchaus noch Luft nach oben. Die Immozionale soll ein breites Spektrum an Themen abdecken. Aussteller aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Verwaltung, Finanzierung, Inneneinrichtung, Garten, Energie und vielen mehr können sich bis Ende April anmelden. Abdecken will man alle Produkte und Dienstleistungen für zukunftsweisendes Bauen und Renovieren, sowie des modernen Wohnens. Auch die Gemeinden der Region werden eingeladen, über vorhandenes Bauland und Standortvorteile zu informieren. Die Resonanz bei potenziellen Ausstellern sei bisher sehr gut, sagt die Messeleiterin.
Als Standort für die Messe entschied man sich für den Kreuzlinger Dreispitz. «Das Ambiente hier sei grossartig», meint Hotz. Im Saal, im Foyer und auf der Esplanade werde die Messe stattfinden. Konstanz biete leider keinen solchen Veranstaltungsort.
Als Rahmenprogramm sind Sonderschauen zu den Themen «Minergie-A-Eco-Haus» und «2000 Watt-Gesellschaft» angedacht, ebenso wie Fachvorträge über Denkmalschutz, Wohnkomfort im Alter und das eHome.
Thomas Koller, Leiter des Marktbereichs Private Kunden bei der TKB, freut sich, dass man eine «optimale Plattform» gefunden habe, welche zur eigenen Philosophie passe. Die TKB festige so ihre Stellung als führende Hypothekarbank im Kanton.
Die Homepage der Messe, www.immozionale.com, wird Mitte nächster Woche aufgeschaltet.