KREUZLINGEN: Die Stämme sind hohl und zu dünn

Fünf Säulenpappeln stellen für Besucher des Seeburgparks ein Sicherheitsrisiko dar. Sie werden Ende März gefällt.

Drucken
In dieser Säulenpappel-Allee werden Bäume gefällt. (Bild: Donato Caspari)

In dieser Säulenpappel-Allee werden Bäume gefällt. (Bild: Donato Caspari)

Zwischen dem Grossschifffahrtshafen und dem Aussichtsturm sowie in der Allee zur Seeburg machte Stadtgärtner Daniel Appert auf seinem turnusgemässen Kontrollgang im Sommer fünf kranke Säulenpappeln aus, die nun gefällt werden müssen. Das teilt die Stadt Kreuzlingen mit. «Diese Bäume wachsen sehr schnell und bilden deshalb weiches und für Pilze und Fäulnis anfälliges Holz», erklärt der Fachmann. Die Baumstämme werden hohl und stellen wegen der abnehmenden Wandstärke ein erhöhtes Risiko dar. Bereits vor zwei Jahren mussten kranke, morsche und brüchige Säulenpappeln gefällt werden.

Ersatz wurde bereits vor einem Jahr angepflanzt

In den Wintermonaten wurde deshalb durch einen externen Baumfachmann eine sogenannte Resistograph-Messung durchgeführt, um die Wandstärke des Baumstammes zu bestimmen. Der hohle Stamm ist so dünn, dass er bei starkem Wind ein Risiko für die Parkbesucher darstellt. Dieses Risiko will der zuständige Stadtrat Ernst Zülle nicht eingehen: «Die Sicherheit geht vor», sagt er und weist auf die Ersatzpflanzung hin, die vor einem Jahr vorgenommen wurde. «Die vier Säulenpappeln sind neu in einer Gruppe angeordnet und die Abstände vergrössert. Somit tragen sie zur attraktiveren Parkgestaltung und neuen Sicht auf Obersee, Hafenplatz und Grossschifffahrtshafen bei.»