KREUZLINGEN: Der Tanz der Zuckerfee

Der Verein «Klima das Theater» veranstaltet vom 26. August bis 10. September in Kreuzlingen zum zweiten Mal «Kultur im Torggel». Im Mittelpunkt steht dabei das Filmfestival Blickfang, das Beiträge zum Thema Beziehungen zeigt.

Nicole D'orazio
Drucken
Proben für ihre Eigenproduktion: Tobias Stumpp, Regisseur Dietmar Paul und Eveline Ketterer vom Verein «Klima das Theater». (Bild: Donato Caspari)

Proben für ihre Eigenproduktion: Tobias Stumpp, Regisseur Dietmar Paul und Eveline Ketterer vom Verein «Klima das Theater». (Bild: Donato Caspari)

KREUZLINGEN. Sie sind fleissig am Proben. Die Schauspieler Eveline Ketterer und Tobias Stumpp sowie Regisseur Dietmar Paul vom Verein «Klima das Theater». Am 10. September führen sie ihre Eigenproduktion «Laster, List und Leidenschaft» auf. «Es ist eine Krimilesung mit fünf Geschichten. Diese werden szenisch ausgearbeitet», sagt Paul. Eine davon hat er selber geschrieben, die anderen stammen von bekannten Autoren wie Agatha Christie. «Die Proben machen grossen Spass», sagt Stumpp. «Die Stories sind eine internationale Mischung, es ist sozusagen ein Hör- und Schauspiel.» Er finde es toll, so viele verschiedene Figuren zu spielen, ohne sich umziehen zu müssen. «Wir setzten relativ einfache Mittel wie zwei Drehstühle ein», ergänzt Ketterer. «Dafür wird genau auf jeden Satz geschaut.» Die drei freuen sich auf ihre Aufführung, die den Abschluss von «Kultur im Torggel» bilden wird.

Im Torggel Rosenegg hat der Verein eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Im Frühjahr war Premiere. «Die Ausstellung mit den Künstlern aus der Region war ein Erfolg», sagt Ketterer. Die Krimilesung und ein Theater seien hingegen schwach besucht worden. «Davon lassen wir uns nicht unterkriegen», sagt Ketterer, die auch Präsidentin des Vereins ist. Die Ausstellung werde man im nächsten Jahr wiederholen.

Verein darf im Torggel bleiben

«Glücklicherweise hat uns die Schulgemeinde auch für die Zukunft grünes Licht für unsere Veranstaltungsreihe gegeben.» Denn eigentlich dürften im Torggel keine kommerziellen Veranstaltungen stattfinden. «Da es für uns extrem schwierig war, einen passenden Raum mit Bühne zu finden, sind wir sehr dankbar», sagt Ketterer. Sie würden daher die Bühne im Torggel etwas vergrössern und verbessern.

Im Mittelpunkt von «Kultur im Torggel» steht am 27. und 28. August das Filmfestival Blickfang. Gezeigt werden elf Filme, deren Macher aus den Kantonen Thurgau, St. Gallen oder Zürich stammen müssen. «Es ist eine bunte Mischung zusammengekommen», sagt Dietmar Paul. «Die Filme sind zwar unterschiedlich, behandeln aber alle das Thema Beziehungen.» Ein verheissungsvoller Titel lautet «Tanz der Zuckerfee», ein Jugend-Drama. Da sie das Filmfestival zum ersten Mal durchführen, hätte er nicht mit einer so hohen Qualität gerechnet. «Einige sind sehr sozialkritisch.»

Publikum darf Preis vergeben

Die Filme werden am ersten Tag in zwei Blöcken gezeigt. Am zweiten Tag findet die Preisverleihung statt. «Eine Jury vergibt zwei Auszeichnungen, und das Publikum darf seinen Lieblingsfilm prämieren. Anschliessend werden die Gewinner nochmals gezeigt.» Die Jury habe er aus vier Experten zusammengestellt, sagt Paul. Er freue sich sehr, dass sich diese – einer sei der Filmkritiker Alex Oberholzer – Zeit nehmen. «Jetzt hoffen wir, dass auch die Filmfans kommen.»