KREUZLINGEN: Der Stadtrat sitzt Probe

Die Emmishofer Narren haben sich den gelben Konzilstühlen im Dreispitzpark angenommen. Zur Fasnachtszeit hat die Stadtregierung jetzt quasi ein Freiluftsitzungszimmer.

Urs Brüschweiler
Drucken
Jedem Thron seinen Clown: Ehren-Narr Roger Cotting beim närrischen Kunstprojekt (Bild: Donato Caspari)

Jedem Thron seinen Clown: Ehren-Narr Roger Cotting beim närrischen Kunstprojekt (Bild: Donato Caspari)

Sie sind schon fast eine Ein­ladung: die knallgelben Riesenstühle im Dreispitzpark. Die Emmishofer Narren lassen sich nicht zweimal bitten und interpretieren das Kunstprojekt in einer Nacht- und Nebelaktion um. Als Symbol der Kräfteverhältnisse und Machtstrukturen während des Konstanzer Konzils waren die Stühle gedacht. Jetzt, nachdem die Narren einen Abend vor Ort waren, sitzt der Kreuzlinger Stadtrat in trauter Runde auf den Thronen und regiert vor sich hin. Fünf herzige Clownpuppen sitzen auf den Stühlen, sind mit einem Karton-Antlitz versehen und tragen ein Krönchen. Die Deutung des Ganzen überlassen die Narren gerne jedem Einzelnen. Vielleicht warten Raggenbass, Kern, Netzle, Zülle und Beringer ja schon auf das neue Stadthaus, dass sich nebenan erheben wird. Ehren-Narr Roger Cotting sagt nur so viel: «Eigentlich waren die Stühle ja für geistige Würdenträger gedacht, davon haben wir in Kreuzlingen aber so wenige. Wir hatten den Verdacht, unser Stadtrat hat diese Stühle für sich aufgestellt.» Eine gute Falle machen sie in der Tat, die Figuren der fünf Stadtoberen, wie sie da so sitzen. Den grössten Thron erhielt selbstverständlich der Stadtpräsident. Ein bisschen ausserhalb des trauten Kreises hat übrigens auch der Schulpräsident noch einen Stuhl erhalten.