KREUZLINGEN: Das Miteinander ist für die Kinder sehr wichtig

Schüler drücken auf Plakaten aus, was ihnen «Mis Chrüzlinge» bedeutet.

Drucken
Die prämierten Plakate zieren derzeit den Boulevard in Kreuzlingen. (Bild: Nicole D’Orazio)

Die prämierten Plakate zieren derzeit den Boulevard in Kreuzlingen. (Bild: Nicole D’Orazio)

Die Schülerinnen und Schüler sind nervös. Von jedem Schulzentrum in Kreuzlingen werden die Sieger der Plakat-Aktion «Mis Chrüzlinge» bei der Vernissage im «Trösch» am Dienstag nach vorne gerufen. «Konstanz ist ein Teil von Kreuzlingen, deshalb haben wir neben der Seeburg und dem Kloster auch die Imperia gemalt», sagen die Gewinner vom Remisberg-Schulhaus zu ihrem Bild. «Alle gehören zusammen. Das Miteinander ist uns wichtig. Das ist unser Kreuzlingen», finden diejenigen vom «Schreiber». Die Kinder vom «Egelsee» haben das städtische Wappen neu interpretiert, auf dem Bild des «Bern­egg» ist die ganze Klasse zu sehen, und das Bild der «Pestalozzi»-Gewinner besteht aus den Gesichtern der Schüler. Die Kinder waren sehr ideenreich. Auf fast allen Plakaten sind das Miteinander und die vielen Nationalitäten in der Stadt ein Thema.

Die Kinder haben die Sieger selbst bestimmt

«Jedes Kind ist ein Künstler, das hat schon Picasso gesagt», meint Valentin Huber von der städtischen Kunstkommission. Diese hat den Wettbewerb Ende 2016 initiiert. Die Kinder sollten auf Plakaten festhalten, was ihnen Kreuzlingen bedeutet. Alle Schulen integrierten den Wettbewerb in den Kunstunterricht. In jedem Schulzentrum wurde ein Plakat ausgewählt – von den Kindern und Jugendlichen selber. Der Preis ist ein Fotoshooting mit einem Kran auf dem Schulhausplatz. «Ihr habt das super gemacht», lobt Vize-Stadtpräsidentin Dorena Raggenbass die jungen Künstler. Die neun schönsten Werke sind nun für zwei Wochen in den Plakatstellen auf dem Boulevard zu sehen. «So können die Jungen die Strasse mitgestalten», sagt Huber. (ndo)