Kreisel ist zur Hälfte fertig

Siegershausen. «Wir sind im Bauplan, es läuft sehr gut», sagt Franz Ullmann, Leiter der Abteilung Strassenbau des kantonalen Tiefbauamtes. Die erste Hälfte des Kreisels in Siegershausen ist fertig. Bereits haben die Arbeiten an der zweiten Hälfte begonnen.

Maya Mussilier
Drucken
Gibt es keine Verzögerungen, kann der Kreisel in Siegershausen Anfang Dezember in Betrieb genommen werden. (Bild: Nana do Carmo)

Gibt es keine Verzögerungen, kann der Kreisel in Siegershausen Anfang Dezember in Betrieb genommen werden. (Bild: Nana do Carmo)

Siegershausen. «Wir sind im Bauplan, es läuft sehr gut», sagt Franz Ullmann, Leiter der Abteilung Strassenbau des kantonalen Tiefbauamtes. Die erste Hälfte des Kreisels in Siegershausen ist fertig. Bereits haben die Arbeiten an der zweiten Hälfte begonnen. Das bedeutet, dass die Verbindungsstrasse zwischen Siegershausen und Lengwil wieder für den Verkehr offen ist. Im Gegenzug ist die Zufahrt über die Alterswilerstrasse derzeit gesperrt. Die Fahrt über den Kreisel wird nach wie vor mit einer Lichtsignalanlage geregelt.

Dass sich nicht alle Verkehrsteilnehmer über die Behinderung freuen, kann auch Franz Ullmann gut nachvollziehen. Sie hätten aber während der bisherigen Bauzeit nichts Negatives zu hören bekommen, betont er. «Wir haben früh und offen kommuniziert», sagt Ullmann. «Auch wurde versucht, die Beeinträchtigungen für die Anwohner möglichst gering zu halten. Wir achten immer darauf, die Verkehrsführung zu optimieren. Im Fall von Siegershausen ist eine andere Verkehrsführung gar nicht möglich.»

Die Hälfte der Bauzeit ist bereits vorbei. Läuft es weiterhin nach Plan, so dürfte der Kreisel Ende November oder Anfang Dezember für den Verkehr freigegeben werden. Dies wäre dann rund zwei Wochen früher als vorgesehen. «Verzögerungen sind natürlich immer möglich», sagt Franz Ullmann.

Mit dem Kreiselbau werden gleichzeitig Werkleitungen der Gemeinde Kemmental und anderer Versorger wie Wasser, EW und Telefon verlegt oder angepasst. Der Herbst ist wegen möglicher Temperaturschwankungen auch immer ein wenig heikel. Sind die Temperaturen zu tief, kann der Belag nicht eingebaut werden.

Im Sommer 2009 muss noch einmal mit Beeinträchtigungen gerechnet werden. Für den Einbau des Deckbelages muss der Kreisel während zwei Tagen vollständig für den Verkehr gesperrt werden.