Kleine Tiere bekommen grossen Besuch

Obwohl immer weniger Menschen Kleintiere halten, konnten sich die Organisatoren der Vereinsausstellung für Kaninchen und Geflügel über zahlreiche Gäste freuen.

Drucken
Hanspeter Zwahlen, Obmann Kaninchen, mit einen Zwergschecken. (Bild: zVg)

Hanspeter Zwahlen, Obmann Kaninchen, mit einen Zwergschecken. (Bild: zVg)

Weinfelden. Hunderte Menschen, darunter viele Familien mit Kindern, besuchten am Wochenende die zweitägige erweiterte Vereinsausstellung für Kaninchen und Geflügel des Kleintierzüchtervereins Weinfelden. Der gesellschaftliche Anlass fand in der Tiefgarage des Thurgauerhofs statt. Im Wettstreit konnten ambitionierte Züchter ihre Prachtexemplare zuerst einer Jury und danach einem stets interessierten Publikum präsentieren. «Das Niveau ist auch dieses Jahr sehr ordentlich», fand der Obmann Kaninchen Hanspeter Zwahlen vom veranstaltenden Kleintierzüchterverein Weinfelden (KTZV).

Nebst den Clubmitgliedern nahmen auch auswärtige Vereine an der Leistungsschau teil, nämlich die Rammlerschauen der Gruppe Ost des Thüringer-, des Holländer- und des Hasenclubs wie auch der Ornithologische Verein Wigoltingen, der sogar vor Ort seine Vereinsmeisterschaft durchführte. Hinzu kamen etliche Gastaussteller.

Alles rund gelaufen

Das grosse Interesse freute die Organisatoren, bei denen 60 fleissige Vereinsmitglieder und Freiwillige in den verschiedensten Chargen dafür sorgten, dass an den beiden Tagen alles rund lief. Noch mehr freuen würden sie sich aber, sollten in der nächsten Zeit wieder vermehrt Leute die Kleintierzucht als Hobby für sich entdecken. Die zunehmende Verstädterung der Gesellschaft, die abnehmenden Landreserven in urbanen Gebieten und das immer grösser werdende Freizeitangebot macht es immer schwieriger für die Kleintierzüchtervereine, Nachwuchs zu finden. Dabei habe sich die Zucht durchaus der Entwicklung angepasst, meint KTZV-Kassier Alex Gassner: «Die Tiere werden tendenziell immer kleiner, so dass sie auch in kleinere Wohnungen oder auf geschützte Balkone passen.»

Entspannender Ausgleich

Gleich geblieben ist hingegen das Ziel, welches die Kleintierzucht verfolgt: das Hegen und Pflegen von Tieren. «Gerade in unserer hektischen Zeit kann der Umgang mit einem solchen Tier ein toller, entspannender Ausgleich sein», sagt Hanspeter Zwahlen und streichelt dabei seinem Zwergschecken über den Rücken. (art)