Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, dass sich der Kanton mit einem einmaligen Pauschalbeitrag von 4,8 Millionen Franken am Bau einer Dreifachsporthalle in Arbon beteiligt.
Damit kann der Bedarf an Sporthallen für das Bildungszentrum Arbon (BZA) gedeckt werden. Der Grosse Rat wird die Vorlage behandeln. Es ist vorgesehen, den Kredit im Frühjahr 2011 dem Thurgauer Volk vorzulegen.
Im BZA besteht bezüglich Turnraum insofern eine spezielle Situation, als dass die Berufsschule über keine eigenen Sporthallen verfügt. Das BZA ist für den Sportunterricht in den Räumlichkeiten der Primarschulgemeinde Arbon eingemietet.
Das bisherige knappe Hallenangebot im Umfeld des BZA bedarf für die Umsetzung des Sportauftrages bei allen Klassen einer Verbesserung, fehlen doch dem BZA die notwendigen Sporthallen für 600 Lektionen Pflichtunterricht pro Schuljahr. Auch unter Berücksichtigung schwankender Schülerzahlen ist für das BZA der Bedarf an einer zusätzlichen Sporthalle ausgewiesen.
Unter Federführung der Sekundarschulgemeinde Arbon haben die Primarschulgemeinde Arbon, die Politische Gemeinde Arbon und eine Vertretung des Kantons die Planung einer Dreifachsporthalle in unmittelbarer Nähe des BZA an die Hand genommen. Die drei Hallen werden zum einen für den Schulsport benötigt, zum andern für den Vereinssport, der vorwiegend am Abend stattfindet. Damit besteht die Möglichkeit, in diesem Neubau den für das BZA notwendigen Turnraum zu sichern.
Der geplante Baukörper setzt das Raumprogramm zweckmässig und funktional um, so dass ein optimaler Turnbetrieb in den drei Hallen und auf den Aussenanlagen gewährleistet ist. Es ist geplant, den Bau im Minergie-P-Standard auszuführen.
Zur Berechnung des Baubeitrages des Kantons ist von 1,5 Turnhallen auszugehen, die für 65 Turnlektionen pro Woche erforderlich sind. Das ergibt einen Betrag von 4,395 Mio.
Franken, dazu kommen weitere 275 000 Franken für die Mitfinanzierung der zentralen Infrastruktur sowie ein Beitrag von 130 000 Franken für die voraussichtliche Bauteuerung. Daraus resultiert ein Total von 4,8 Mio. Franken. Der Zeitplan sieht vor, dass nach der Behandlung des Geschäfts im Grossen Rat am Abstimmungswochenende vom 13. Februar 2011 sowohl in den Sekundar- und Primarschulgemeinden Arbon als auch im Kanton über die jeweiligen Beiträge abgestimmt wird. Die Inbetriebnahme soll auf das Schuljahr 2012/13 erfolgen.
Die Mitbenützung des Turnraums in der Dreifachsporthalle wird in einem separaten Nutzungsvertrag mit der Sekundarschulgemeinde geregelt. Die Nutzungsrechte von 65 Sportlektionen pro Woche und die speziellen Nutzungsrechte für Anlässe, die Mitbenutzung der Aussenanlagen und Ähnliches werden vom Kanton pauschal mit einem Drittel der anfallenden Betriebs- und Unterhaltskosten abgegolten. Die bisherige Einmietung in die Sportanlagen der Primarschulgemeinde entfällt.
So wird auch der heute unbefriedigend lange Weg der Berufsschüler vom BZA zum Sportunterricht bald einmal der Vergangenheit angehören. (id)