JUBILÄUM: Mit 79 noch die Chefin im Hafen

Burga Hildenbrand ist seit 50 Jahren Hafenmeisterin in Horn. Ihre Aufgabe ­erledigt die 79-Jährige immer noch mit viel Freude und Einsatz. Dafür braucht sie auch Mut.

Drucken
Burga Hildenbrand feiert ihr 50-Jahr-Dienstjubiläum. (Bild: PD)

Burga Hildenbrand feiert ihr 50-Jahr-Dienstjubiläum. (Bild: PD)

Mit 50 Dienstjahren ist Burga Hildenbrand in Horn die wahrscheinlich dienstälteste Hafenmeisterin am Bodensee. Ihre Karriere begann 1967 mit einer Anfrage des Gemeinderates, ob sie und ihr inzwischen verstorbener Mann die Aufgabe des Hafenmeisters im Nebenamt über­nehmen würden. Dies vermutlich deshalb, weil sie direkt am Hafen wohnen und von ihrem Haus aus den ganzen Hafen überblicken können. Damals existierte erst der «alte Schutzhafen» mit rund 80 Plätzen für mehrheitlich kleinere Boote. Ein Hafenmeister­gebäude gab es ebenso wenig wie Sanitäranlagen; die Hafenlieger durften die Toiletten im Hause von Burga Hildenbrand benutzen. Und damit die Hafenmeisterin ihre «Kunden» auch visualisieren konnte, mussten sie jeweils zu Beginn der Saison die Liegeplatzgebühr persönlich in bar bei ihr bezahlen.

1974 übernahm Burga Hildenbrand zusätzlich noch die Abfertigung der Passagierschiffe am Landesteg, eine Aufgabe, die sie während der Saison sieben Tage in der Woche auf Trab hielt. Zweimal wöchentlich musste sie noch um 23 Uhr beziehungs­weise 24 Uhr an die Landebrücke für das Tanzschiff und während der Bregenzer Festspiele sogar um 2 Uhr morgens. 1976 wurde dann der heutige «Hafen Ost» mit weiteren 120 Liegeplätzen für mehrheitlich grössere Boote eingeweiht. Gleichzeitig wurde auch ein Hafenmeistergebäude mit ­sanitären Anlagen erstellt, und die Liegeplatzgebühren wurden fortan per Rechnung durch die Gemeinde erhoben.

2006 hat Burga Hildenbrand die Aufgabe für die Passagierschifffahrt abgegeben, und die Landebrücke wurde automatisiert. Die Aufgabe als Hafen­meisterin der zwei Häfen Ost und Zentrum erledigt die 79-Jährige aber immer noch mit viel Freude und vollem Einsatz.

Nachts mit alkoholisierten Jugendlichen zu tun

Sie hält die sanitären Anlagen in blitzblank sauberem Zustand, sie hegt und pflegt die Blumen im Hafen mit viel Liebe, sie kontrolliert täglich die Stege und Boote und überwacht Jugendgruppen auf dem Hafenareal, wenn diese durch lautes Verhalten die Nachtruhe stören. Und es braucht schon etwas Mut, spätnachts alleine diese meist alkoholisierten Jugendlichen auf Nachtruhe­störung anzusprechen.

Ruedi Rüegg, Präsident der Hafenkommission, kennt Burga Hildenbrand seit 36 Jahren als freundliche und immer hilfs­bereite Person. Und sagt man in einem Gasthafen, man komme aus Horn, kommt immer gleich die Aussage: «Burga Hildenbrand, eine tolle, liebenswerte Hafenmeisterin, da gehen wir ­immer gerne hin.» (red)