BISCHOFSZELL. «Sind Sie bereit für den Advent?» Verkehrsvereinspräsident Hans-Martin Baumann breitet die Arme aus und begrüsst die sich drängende Menschenmasse vor dem Rathaus. Der Bischofszeller Adventsmarkt gehört zu den stimmungsvollsten der weiteren Region.
BISCHOFSZELL. «Sind Sie bereit für den Advent?» Verkehrsvereinspräsident Hans-Martin Baumann breitet die Arme aus und begrüsst die sich drängende Menschenmasse vor dem Rathaus. Der Bischofszeller Adventsmarkt gehört zu den stimmungsvollsten der weiteren Region. Er sei stolz auf Bischofszell, sagt Baumann selbstbewusst und spricht damit vielen Anwesenden aus dem Herzen.
Die festlich geschmückten Stände verleihen der Altstadt eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Spätestens wer den Ständen entlang geschlendert ist, kann die Frage von Hans-Martin Baumann mit einem klaren Ja beantworten. Es ist nicht nur der Duft von Glühwein und festliches Glimmen an den Ständen, sondern auch die Musik, die ihr Übrigens dazu beiträgt.
Während der Eröffnung sind es die Klänge der Stadtmusik Bischofszell, ansonsten schallt es da und dort weihnachtlich von den Ständen. Stolz ist Hans-Martin Baumann auch auf den guten Ruf des Adventsmarktes. Die Zahlen würden für sich sprechen, sagt er. Denn fast alle Standbetreiber sind nicht zum ersten Mal da. Anfragen von Interessierten gibt es hingegen etliche.
Die Tradition des Adventsmarktes sieht auch den Einzug des Bischofs, der Engel und der Chläuse vor. In diesem Jahr verteilen sie nicht nur Nüsse und Früchte, sondern auch kleine Schokoladentafeln mit dem Adventsmarkt-Logo.
Gefallen beim Publikum finden auch die Glühweintassen, die dieses Jahr erstmals zu haben sind. Schon kurz nach Eröffnung um 17 Uhr sind die ersten Besucherinnen und Besucher auszumachen, die den Glühwein statt aus Pappbechern aus den Bischofszeller Keramiktassen geniessen.
Der Adventsmarkt in der Altstadt von Bischofszell ist noch bis zum Sonntagabend geöffnet und bietet zahlreiche zusätzliche Attraktionen.