Hockeytempel wie zu Posmas Zeiten

WEINFELDEN. Gestern spielte der HC Thurgau seit 14 Jahren wieder einmal ein Playoff-Heimspiel in Weinfelden. Ein Hockey-Fest, auch wenn die Leuen nach hartem Kampf 3:4 gegen Langnau verloren. Die Stimmung erinnerte viele Fans an die Glanzzeiten des HCT Mitte der 1990er-Jahre.

Mario Testa
Drucken
René Bock, Präsident des Bankrats der Thurgauer Kantonalbank, Anita Eugster, Geschäftsleiterin Thalmann Treuhand, und Benno Näff, Geschäftsführer der Tobi Seeobst AG. (Bild: MARIO TESTA)

René Bock, Präsident des Bankrats der Thurgauer Kantonalbank, Anita Eugster, Geschäftsleiterin Thalmann Treuhand, und Benno Näff, Geschäftsführer der Tobi Seeobst AG. (Bild: MARIO TESTA)

Playoff-Stimmung in der Gütti: Auf der Tribüne stehen die Fans dicht an dicht, fast alle Sitzplätze sind belegt, und in der Businessclub-Lounge ist die Stimmung auch bei den Verantwortlichen der Hockey Thurgau AG bestens. «Ein richtiges Volksfest», sagt Präsident Peter Muri. «Mit all den Fans wird die Gütti zum Hexenkessel.» Was es für die Spieler bedeutet, wieder einmal in den Playoffs zu stehen, weiss Verwaltungsrat Pablo Moirón: «Die Playoffs sind das Salz in der Suppe eines jeden Hockeyspielers. Auf dieses Ziel arbeiten sie das ganze Jahr hin.» Und wenn dann wie gestern abend 2023 Fans die Spieler anfeuern, können diese über sich hinaus- wachsen. «Ich habe mir schon einige Spiele diese Saison in der Güttingersreuti angeschaut und habe immer dran geglaubt, dass es mit den Playoffs klappt. Die Mannschaft spielt gut dieses Jahr», sagt Peter Hinder, CEO des HCT-Hauptsponsors. «Dieser Erfolg tut dem Thurgau gut.»

Etwas näher am Geschehen auf dem Eis sind Anita Eugster und ihre Gäste. «Ich habe schon vor Monaten diese VIP-Box direkt am Spielfeldrand für dieses Playoff-Spiel reserviert – Damals haben mich alle ausgelacht und gesagt, der HCT schaffe es ohnehin nicht in die Playoffs», sagt sie. Gerne strafte sie gestern abend die damaligen Zweifler Lügen. René Bock sitzt gleich neben ihr und meint: «Mir kommen bei all den Fans und der Stimmung in der Gütti die alten Zeiten in den Sinn, als Dan Dow und Mike Posma noch für Spektakel gesorgt haben beim HC Thurgau.» Und Benno Näff weiter hinten auf der Bank freut sich besonders über den Gegner, die SCL Tigers. «Gegen Langnau waren es schon immer tolle Spiele des HCT – ich hoffe auf ein paar Überraschungssiege für unser Team, aber Langnau ist für mich schon Favorit.»

Ganz persönliche Erinnerungen an die Spiele gegen Langnau hat Franz Luther. In den 1990er-Jahren war er Betreuer der ersten Mannschaft des HCT und auch an allen Auswärtsspielen dabei. «Meine Frau und ich haben für die Jungs damals jeweils Dutzende belegter Brote geschmiert, wenn wir an die Auswärtsspiele gefahren sind – ob das heute wohl auch noch so ist?» Auf alle Fälle sei der HC Thurgau professioneller geworden, meint Peter Zürcher – und die Güttingersreuti moderner, wenn auch nicht mehr ganz so gut besucht. «In den 1990ern musste man ja zwei Stunden vor Spiel da sein, um überhaupt noch einen Platz in der Gütti zu bekommen.»

Ganz so weit kam es gestern nicht – 1000 Fans mehr hätten Platz gehabt. «Wobei es jetzt schon ordentlich voll ist», wie der Fandelegierte David Meili sagt. «Aber es fühlt sich toll an – super Atmosphäre.» Für die Stimmung zuständig ist auch der Mann mit dem Megaphon neben ihm, Raffael Eberle. «Das ist einfach nur schön, man sieht heute wieder Fans, die seit langem nicht mehr in der Gütti waren.» Nicht zu dieser Gruppe gehört Peter Greuter. «Unsere Bank hat zwei Saisonkarten, und die haben wir schon öfters benützt diese Saison.» Und Roland Kreis ergänzt: «Ich finde, die Mannschaft verdient diese tolle Kulisse heute abend. Sie spielt eine wirklich tolle Saison.»

Peter Greuter, Leiter Raiffeisenbank Berg, und Roland Kreis, ehemaliger Präsident der Raiffeisenbank Berg. (Bild: MARIO TESTA)

Peter Greuter, Leiter Raiffeisenbank Berg, und Roland Kreis, ehemaliger Präsident der Raiffeisenbank Berg. (Bild: MARIO TESTA)

Franz Luther, ehemaliger Mannschaftsbetreuer, und Peter Zürcher, langjähriger Trainer des HCT-Nachwuchses. (Bild: MARIO TESTA)

Franz Luther, ehemaliger Mannschaftsbetreuer, und Peter Zürcher, langjähriger Trainer des HCT-Nachwuchses. (Bild: MARIO TESTA)

Verwaltungsrat Pablo Moirón und Verwaltungsratspräsident Peter Muri von der Thurgauer Eishockey AG mit Peter Hinder, CEO der Thurgauer Kantonalbank. (Bilder: Mario Testa)

Verwaltungsrat Pablo Moirón und Verwaltungsratspräsident Peter Muri von der Thurgauer Eishockey AG mit Peter Hinder, CEO der Thurgauer Kantonalbank. (Bilder: Mario Testa)

Stimmungsmacher Raffael Eberle und sein Megaphon «Zicke» mit dem HCT-Fandelegierten David Meili. (Bild: MARIO TESTA)

Stimmungsmacher Raffael Eberle und sein Megaphon «Zicke» mit dem HCT-Fandelegierten David Meili. (Bild: MARIO TESTA)