Die Gemeinde Hefenhofen plant, im kommenden Jahr rund eine halbe Million Franken in Strassensanierungen zu investieren. Für das Breitbandnetz werden dabei Leerrohre eingezogen.
HEFENHOFEN. Über grosse Projekte hatten die 45 anwesenden Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Hefenhofen nicht abzustimmen. «Das heisst natürlich nicht, dass bei uns nichts geht», sagte Gemeindeammann Andreas Diethelm an der Versammlung in der Mehrzweckhalle Sonnenberg.
Investieren will man im 2015 insbesondere in die Sanierung von Gemeindestrassen und in die Informatik. Ein grosser Teil wird für die Sanierung der Sonnhaldenstrasse gebraucht.
Im Budget für die laufende Rechnung 2015 rechnet der Gemeinderat mit einem Aufwandüberschuss von 47 630 Franken. Insbesondere bei der Sozialhilfe wird mit Mehraufwendungen gerechnet, basierend auf einer Hochrechnung des Kantons, erklärte Gemeindeschreiberin Nadja Flammer. «Damit sind wir auf der sicheren Seite.» So sah es auch die Gemeindeversammlung und genehmigte das Budget 2015 bei gleichbleibendem Steuerfuss von 66 Prozent ohne Diskussionen.
Zurzeit sind keine Investitionen in ein Breitbandnetz geplant, die Gemeinde Hefenhofen habe aber wie der ganze Oberthurgau einen Nachholbedarf, informierte der Gemeindeammann Andreas Diethelm.
Im kommenden Jahr will man gemeinsam mit den Werken eine Strategie zu diesem Thema ausarbeiten. Dies sei nicht ganz einfach mit sechs verschiedenen Elektrizitätswerken auf Gemeindegebiet, betont Andreas Diethelm. Bei Strassensanierungen ziehe man derzeit aber vorsorglich Leerrohre für das Breitbandnetz ein.