HAUPTWIL: Das Teamwork wird grossgeschrieben

Der Thurgauer Feuerwehrnachwuchs traf sich zum unterhaltsamen Kräftemessen.

Drucken

Der sechste Plauschwettkampf der Thurgauer Jugendfeuerwehren konnte kürzlich bei prächtigem Wetter auf dem Areal der Primarschule Hauptwil durch- geführt werden. Unter den Teilnehmern befanden sich auch Jugendliche aus Bischofszells Partnerstadt Möhringen. Die Veranstaltung bezweckt, den Nach- wuchs (Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahre) spielerisch auf den Dienst in der Feuerwehr vorzubereiten. Heuer konnte der erste 18-Jährige in die Feuerwehr eintreten. Julian Kreling (14) aus Aadorf verriet, weshalb es ihm in der Feuerwehr so gut gefällt: «Wir sind eine grosse Familie und das zählt!»

Bei den Aufgaben, welche die Jugendlichen an den diversen Posten zu meistern hatten, wurde auf Dinge wie Koordination, Kommunikation und Teamwork ein besonderes Augenmerk gelegt. In der Vergangenheit ging der Wanderpokal bereits zwei Mal nach Diessenhofen. Dieses Jahr durften sich die Jugendlichen aus Möhringen als Sieger feiern lassen. Die Gäste aus Deutschland gewannen den Wettkampf mit 106 Punkten vor Frauenfeld II mit 92 und Diessenhofen mit 88 Punkten. (sok)