Grosser Tag für kranke Kinder

ROMANSHORN. Gestern dürften sie alle Sorgen vergessen haben: 50 an Diabetes erkrankte Kinder konnten im Eissportzentrum Oberthurgau mit Mathias Seger und anderen Spielern der obersten Schweizer Eishockeyliga trainieren.

Markus Schoch
Drucken
Die Kinder stellen sich mit den Cracks und Schiedsrichtern zum Gruppenbild auf. (Bilder: Nana do Carmo)

Die Kinder stellen sich mit den Cracks und Schiedsrichtern zum Gruppenbild auf. (Bilder: Nana do Carmo)

Ihr Alltag ist nicht immer einfach. Und sie müssen auf manches verzichten. Gestern erlebten sie aber einen Tag, von denen ihre gesunden Kollegen und Kolleginnen nur träumen können.

50 Diabetikerkinder und deren Geschwister standen in Romanshorn mit Schweizer Eishockeystars auf dem Eis. Ihre Trainingspartner waren unter anderen Nati-Captain Mathias Seger und ZSC-Goalie Luca Bolzhauser.

Es war ganz einfach

Den Anlass organisiert hatte der vor drei Jahren gegründete Verein Swiss Diabetes Kids, der betroffene Familien zusammenführt, ihnen Hilfe bietet und Veranstaltungen wie diejenige im Eissportzentrum Oberthurgau organisiert. «Ich war positiv überrascht, wie einfach es war, die Profis und Schiedsrichter für den Anlass zu gewinnen», sagt Vereinsmediensprecher Marcel Berger aus Frauenfeld. «Alle reagierten unkompliziert und sagten spontan zu.»

Seger nahm sich gerne Zeit. «Es ist immer lässig, mit Kindern auf dem Eis zu arbeiten. Das Strahlen in ihren Augen weckt Jugenderinnerungen in mir. Es zeigt, dass im Sport der Spass und das Miteinander im Vordergrund stehen sollten.» Ähnlich tönt es bei Bolzhauser: «Ich liebe es, mit Kindern zu arbeiten und ihr Lachen zu sehen. Es ist wichtig für sie zu lernen, dass sie auch mit Diabetes Spitzensport treiben können, genau wie unser Kollege Jan.»

Mit Diabetes vieles möglich

Mit Jan meinte er Jan Neuenschwander, der ebenfalls in Romanshorn dabei war. Der ZSC-Stürmer erkrankte mit vier Jahren an Diabetes Typ 1. «Jan Neuenschwander ist das Beispiel dafür, dass man auch mit Diabetes alle Möglichkeiten hat. Und das wollen wir den betroffenen Kindern vor Augen führen», sagt denn auch Berger vom Verein Swiss Diabetes Kids.

Neuenschwander selber formulierte es so: «Ich möchte den Kindern Hoffnung machen und ihnen eine Perspektive im Leben mit Diabetes zeigen. Diabetes ist keine Beeinträchtigung, sondern einfach eine spezielle Herausforderung.»

Die 4jährige Angelina Nussbaumer war auch aus einem anderen Grund angetan von Neuenschwander. Er richtete ihr den Helm und streifte ihr die Haare aus dem Gesicht. Fabian und Roman Roggenmoser gefiel der Stockparcours und das Torschusstraining bei Mathias Seger und Luca Bolzhauser am besten. «Die beiden waren nett und lustig und zeigten uns ihre geheimsten Tricks.»

Bei den Veranstaltungen der Swiss Diabetes Kids stehen nicht immer Stars im Zentrum. «Wir waren beispielsweise auch schon im Kletterpark», sagt Mediensprecher Berger.

Drei Stars zum Anfassen: Mathias Seger, Jan Neuenschwander und Luca Boltshauser sind bereit fürs Training am Swiss Diabetes Eishockey Day in Romanshorn. (Bild: Nana do Carmo / TZ)

Drei Stars zum Anfassen: Mathias Seger, Jan Neuenschwander und Luca Boltshauser sind bereit fürs Training am Swiss Diabetes Eishockey Day in Romanshorn. (Bild: Nana do Carmo / TZ)