Am Sonntag startet im Konstanzer Konzil das Jahr der Wissenschaft. Unter dem Motto «Grenzenlos denken» sind auch Partner aus dem Kanton Thurgau dabei.
Ausgerufen hat das Jahr der Wissenschaft die Stadt Konstanz, nachdem sie beim Wettbewerb «Stadt der Wissenschaft» nur den zweiten Platz belegt hatte. Die fast erfolgreiche Kandidatur sollte nicht vergebens sein, sagte Oberbürgermeister Horst Frank bei der Vorstellung des Programms am Dienstag. «Wir wollten die bereits geknüpften Kontakte mit unseren vielen Partnern aus der ganzen Bodenseeregion weiterführen.» Mit dem Projekt sollen auf Wissenschaftsebene grenzüberschreitende Netzwerke geknüpft und in der Bevölkerung Neugier und Begeisterung für die Wissenschaft geweckt werden.
Mit dabei sind auf Schweizer Seite der Kanton Thurgau, die Stadt Kreuzlingen, die Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) sowie die Gemeinde Tägerwilen. Gemeinsam steuern die Schweizer Partner rund 120 000 Euro zum knapp 900 000 Euro umfassenden Budget bei. «Wir hoffen, dass dabei eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schulen und Universitäten entsteht und Verständnis für unterschiedliche Kulturen», fasst die Kreuzlinger Stadträtin Dorena Raggenbass zusammen. Auch für PHTG-Rektor Ernst Preisig steht die Vernetzung im Bildungsbereich im Vordergrund.
Zwölf Monate soll sich in Konstanz und Kreuzlingen unter dem Motto «Grenzenlos denken» alles um die drei Themen Innovation, Bildung und Kultur drehen. In Kreuzlingen wird – auch anlässlich des Jahres der Astronomie – die Sternwarte ein Zentrum der Aktivitäten sein. Am 11. Februar startet die sechsteilige «Planetarische Partyreihe», und Anfang April findet die Veranstaltung «100 Stunden Astronomie» statt. Weitere grenzüberschreitende Veranstaltungen sind im Sommer eine grosse Wissensshow in der Dreispitzhalle in Kreuzlingen sowie zahlreiche Wettbewerbe für Schüler und Jugendliche. Offiziell beginnt das Jahr der Wissenschaft am Sonntag, 18. Februar, um 11 Uhr im Konzil. In der öffentlichen Veranstaltung soll den Besuchern ein kurzweiliges und informatives Programm geboten werden. Alle Veranstaltungen finden sich im Internet.