Gewerbe beteiligt sich an Langeweile-Kampagne

ERMATINGEN. Der Gewerbeverein unterstützt die Kampagne «Der langweiligste Ferienort der Schweiz» von Ermatingen Tourismus mit 1500 Franken. Dies obwohl sich der Vorstand des Gewerbevereins am Mittwoch an der Generalversammlung im Restaurant Krone gegen eine Kostenbeteiligung ausgesprochen hatte.

Kurt Peter
Drucken
Präsident Uli Mack (zweiter von rechts) und die drei Neuen im Gewerbe-Vorstand: Werner Völker, Thomas Walter und Stefan Traufer. (Bild: Kurt Peter)

Präsident Uli Mack (zweiter von rechts) und die drei Neuen im Gewerbe-Vorstand: Werner Völker, Thomas Walter und Stefan Traufer. (Bild: Kurt Peter)

ERMATINGEN. Der Gewerbeverein unterstützt die Kampagne «Der langweiligste Ferienort der Schweiz» von Ermatingen Tourismus mit 1500 Franken. Dies obwohl sich der Vorstand des Gewerbevereins am Mittwoch an der Generalversammlung im Restaurant Krone gegen eine Kostenbeteiligung ausgesprochen hatte. 40 Mitglieder stimmten dafür, 7 waren dagegen und 30 enthielten sich. Mit der Kampagne soll das Dorf als beschaulich und ruhig positioniert werden.

Gewerbepräsident Uli Mack präsentierte den Vorschlag zur Gestaltung einer Ortseingangstafel. Das Projekt werde demnächst dem Gemeinderat vorgelegt. Drei Tafeln an den Haupteinfahrten zu Ermatingen sind geplant, die Kosten sollen durch Eigenleistungen und Sponsoring gedeckt werden. Die Tafeln stehen auch den Vereinen für ihre Veranstaltungen zur Verfügung.

Sorge bereiten die «Ermatinger Geschäftsnachrichten». Das Vereinsorgan wies 2013 ein Defizit von 2155 Franken aus. Deshalb wurden betriebliche Abläufe in der Druckerei optimiert und die Gemeinden Ermatingen und Salenstein werden in die Pflicht genommen. Deren Publikationen sind nicht kostendeckend.

Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied wurde Roland Nothhelfer als Vizepräsident verabschiedet. Auch Martin Friedrich und Daniel Seger traten aus dem Vorstand zurück. Neu gewählt wurden Thomas Walter als Vizepräsident, Werner Völker als Aktuar und Stefan Traufer für den Bereich Werbung und Marketing. (red.)