Führung durch Obstsortengarten

Der Verein Obstsortensammlung Roggwil bietet am Bundesfeiertag Interessierten Gelegenheit, die Anlage in Hofen/Riedern (Gemeinde Roggwil) zu besichtigen.

Drucken

Der Verein Obstsortensammlung Roggwil bietet am Bundesfeiertag Interessierten Gelegenheit, die Anlage in Hofen/Riedern (Gemeinde Roggwil) zu besichtigen. Auf 4 Hektaren stehen 3900 Niederstammobstbäume mit je zwei Exemplaren der gleichen Sorte von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Pflaumen, total 1900 Sorten. Diese Sammlung ist Teil eines nationalen Projekts des Bundesamtes für Landwirtschaft und hat zum Ziel, längst vergessene, alte Obstsorten zu erhalten.

David Szalatnay von der Forschungsanstalt Wädenswil ist beauftragt, die Früchte zu bestimmen, die Sorten und Namen zu verifizieren, zu vergleichen und zu beschreiben. Bei Eignung sollen interessante und bewährte Sorten dann auf hochstämmigen Obstbäumen veredelt werden. Die Familie Heinzelmann hegt die Bäume, bis die Bestimmungen abgeschlossen sind. Sie öffnet am 1. August ihre Obstwiese für alle, die Interesse an der Vielfältigkeit von Obst haben. Von 10 bis 16 Uhr finden stündlich Führungen statt.