Bodenseewetter
Der grosse Regen im Flachland und der grosse Schnee in den Bergen sind vorüber. Nun macht sich ein stabiles Frühlingshoch über dem nördlichen Kontinent breit. Es bestimmt bis Freitag mit trockener und zunehmend milderer Luft unser Wetter. Heute wird ein Schwall mässig feuchter Luft in die Nordostströmung miteingeschleust. Dies führt am Vormittag zu Nebel- oder tiefen Hochnebelfeldern. Über 900 Metern ist es schön bei Sonnenschein und wenig Wolken. Der Morgen ist kurz leicht frostig, der Nachmittag mild bei rund 10 Grad.
Ab morgen gibt Johanna Vollgas. So heisst das Hochdruck- gebiet, das uns das Frühlings- wetter bringt. Die Luft trocknet immer mehr ab und täglich legen die Temperaturen um mindestens ein Grad zu. Dies führt zu einer milden Woche. Es weht eine leichte Bise. Da sie jedoch kaum über 15 km/h erreicht, fällt der Windchill-Faktor kaum ins Gewicht. Weiterhin ist in den frühen Vormittagsstunden mit einzelnen Nebel- oder Hochnebelbänken zu rechnen. Doch sie lösen sich bald auf. Dann ist auf breiter Front Frühlingswetter angesagt. Mit dem kontinuierlichen Temperaturanstieg erreicht das Quecksilber bis Freitag 16 Grad.
Dann macht sich aber eine Wetterumstellung bemerkbar. Es ziehen vermehrt Wolken auf, der Wind legt zu und aufs Wochenende ist es nur noch teilweise sonnig mit einzelnen Niederschlägen. Dabei sinken die Tagestemperaturen auf 13 Grad. Die Vegetation bereitet sich auf den grossen Paukenschlag im April vor. Bald blühen die Weidekätzchen. Sie sind heuer etwas früher dran als im Durchschnitt. (cf)