Rund 60 Feuerwehrangehörige aus dem Kanton Thurgau lassen sich vom kommenden Montag, 28. September, bis zum Mittwoch, 30. September, im Bereich Methodik und Didaktik in Romanshorn weiterbilden.
Rund 60 Feuerwehrangehörige aus dem Kanton Thurgau lassen sich vom kommenden Montag, 28. September, bis zum Mittwoch, 30. September, im Bereich Methodik und Didaktik in Romanshorn weiterbilden.
Modernste Technik macht auch vor der Feuerwehr nicht halt. Umso wichtiger ist eine optimale Ausbildung. Der Teilnehmer lernt, mit einfachen Mitteln interessante und abwechslungsreiche Lektionen zu gestalten, realistische Zielsetzungen zu formulieren und Kurzreferate vorzubereiten beziehungsweise zu halten.
Er lernt zudem, die methodischen Hilfsmittel praxisgerecht einzusetzen. Weiter lernt er die pädagogischen Grundsätze kennen, er erwirbt Kenntnisse darüber, wie er sie anwendet, und er kennt Lösungsansätze bei Konfliktsituationen in der Ausbildung.
Kurskommandant Hanspeter Wüthrich aus Bischofszell hat mit seinem Stab die Vorarbeit für eine optimale Ausbildung der Feuerwehrangehörigen geleistet. Die Ausbildung findet in den Klassenzimmern der Kantonsschule Romanshorn statt.
Die Kantonsschule bietet nach Meinung der Verantwortlichen ideale Bedingungen und eine perfekte Infrastruktur, die keine Wünsche offen lässt.
Der Kurs steht unter Aufsicht von Urs Brändle, Feuerwehrinspektor des Kantons Thurgau. Christian Zanetti ist zusammen mit seinen Helfern aus der Feuerwehr Romanshorn besorgt um gute Rahmenbedingungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und heisst sie willkommen in Romanshorn. (pd)