Faszinierende Schönheiten

Blumen Gschwend in Neukirch lädt zur Sonderausstellung «Futterpflanzen für Schmetterlinge» ein und zeigt im «Schmetterlingshaus» 24 exotische Sommervögel.

Maya Mussilier
Drucken
Ein grün gestreifter Schwalbenschwanz. (Bild: Maya Mussilier)

Ein grün gestreifter Schwalbenschwanz. (Bild: Maya Mussilier)

neukirch. Das Gewächshaus von Blumen Gschwend ist voller Leben. Grüne, blaue, violette, gelbe, grosse und kleine Schmetterlinge geniessen die Sonnenstrahlen, die durchs Glasdach fallen.

Das «Schmetterlingshaus» ist seit kurzem für Besucher geöffnet. «Wir möchten damit unseren Kunden einfach eine Freude machen, sie einführen in eine wunderbare und zauberhafte Welt», erklärt Viktor Gschwend.

Im Vorraum des «Schmetterlingshauses» wird den Besuchern viel Wissenswertes über Schmetterlinge und deren Lebensraum vermittelt. Auf dem Platz vor dem Gebäude werden viele Pflanzen, die einheimischen Schmetterlingen als Lebensraum und Nahrung dienen, präsentiert.

Seine Liebe zu den filigranen Lebewesen hat Viktor Gschwend schon als Bub entwickelt. «Es gab etwa drei Jahre in meiner Bubenzeit, wo kein Einmachglas meiner Mutter vor mir sicher war», erzählt er und schmunzelt.

Im Hinblick auf die Sonderausstellung hat er sich intensiv mit der Vielfalt und den Bedürfnissen der Schmetterlinge auseinandergesetzt. «Es gibt weltweit über 120 000 verschiedene Arten. Gäbe es einen Schönheitswettbewerb unter den Tieren, die exotischen Schmetterlinge lägen sicher auf Platz eins», schwärmt er.

Die Puppen bezieht Viktor Gschwend von einer Schmetterlingsfarm in England. Diese beliefert auch das Papiliorama in Kerzers. «In Kerzers habe ich mir auch viele Informationen beschafft, bevor ich das Projekt gestartet habe», sagt Gschwend.

Bereits haben sich drei Schulklassen für einen Besuch bei ihm angekündigt.

Die Sonderausstellung «Futterpflanzen für Schmetterlinge» und das Neukircher Papiliorama ist noch bis 30. September während der üblichen Geschäftsöffnungszeiten für Besucher offen. Zusätzlich geöffnet ist jeweils am Sonntag von 12 bis 16 Uhr.