Als Aschermittwoch-Gesellschaft wurde der Verein 1921 unter der Leitung des ersten Präsidenten und Pfarrers Samuel Stüssi im Restaurant Sternen aus der Taufe gehoben. Anfänglich bestand der Verein aus 30 männlichen Mitgliedern. Der Vereinsname «Narrensamen» entstand 1946.
Als Aschermittwoch-Gesellschaft wurde der Verein 1921 unter der Leitung des ersten Präsidenten und Pfarrers Samuel Stüssi im Restaurant Sternen aus der Taufe gehoben. Anfänglich bestand der Verein aus 30 männlichen Mitgliedern. Der Vereinsname «Narrensamen» entstand 1946. Der «Narrensamen Tägerwilen» ist heute einer der kleinsten Fasnachtsvereine im Kanton, zurzeit gehören ihm noch sieben Mitglieder an. Dem Präsidenten Robert König, der dem Verein seit 1987 angehört, liegt es am Herzen, dass die Schnitzelbank in Tägerwilen erhalten werden kann. Mit dem Dorf verbundene Einwohner und Einwohnerinnen sind als Mitglieder im Verein Narrensamen Tägerwilen willkommen. (ehr)